Neuigkeiten

Zeit für neue Wege: Jetzt auf Version 4 umsatteln!

Ende 2019 werden Support und Weiterentwicklung von Version 3 der Vermarktungssoftware von FIO eingestellt. Warum Anwender jetzt unbedingt auf Version 4 umsteigen sollten und wer bereits mit der neuesten Version arbeitet, berichtet Produktleiter Ronny Stelzig.

Zeit für neue Wege: Bitte satteln Sie JETZT auf Version 4 um

Wie bereits mehrfach berichtet, glänzt unsere Vermarktungssoftware mit der Version 4 seit geraumer Zeit in neuem Gewand. Da der Support für und die Weiterentwicklung von Version 3 Ende dieses Jahres gänzlich eingestellt werden, ist es jetzt an der Zeit auf die neueste Softwareversion umzusteigen.

Umstieg aus technischer Sicht zwingend erforderlich

Wir werden uns im Support und der Qualitätssicherung in Zukunft voll und ganz auf die neueste Version und deren Vorteile für Kunden konzentrieren und bitten daher alle Nutzer, die bislang noch immer auf der alten Version arbeiten, sich mit der neuen Oberfläche vertraut zu machen.“, erklärt Ronny Stelzig, Produktleiter bei der FIO SYSTEMS AG und führt weiter aus: „Wir wissen, dass es natürlich immer schwierig ist, Arbeitsprozesse anzupassen, an die man sich lange Zeit gewöhnt hat. Der Umstieg lohnt aber in jedem Falle und ist aus technischer Sicht unerlässlich.“

Unbedingt Schulungsangebote nutzen, bevor Version 3 endgültig ausläuft

Im FIO-Kundensegment Sparkassen-Institute arbeiten derzeit bereits 35 % mit der neuen Version, im FIO-Kundenstamm der Volks- und Raiffeisenbanken sogar 50 %. „Eine gute Quote“, meint Produktleiter Ronny Stelzig, ergänzt aber gleichsam, dass es diese weiter auszubauen gilt: „Unser Ziel ist es, bis Jahresende ALLE Nutzer von FIO S-VERMARKTUNG & FIO VR-MAKLER auf Version 4 zu switchen.

Um Aufwand und Kosten für die Kunden dabei so gering wie möglich zu halten, touren unsere Schulungsleiter durch ganz Deutschland und erläutern im Rahmen der Sammelschulungen und Roadshows die geänderte Nutzeroberfläche und neuen Features. Unsere Schulungen befähigen die Teilnehmer gleichsam, das erlangte Wissen an weitere Kollegen der eigenen Institute weiterzugeben, so dass einem reibungslosen Umstieg auf Version 4 nichts mehr im Wege steht.“ Dies funktioniere jedoch nur, wenn die Kunden auch die entsprechenden Schulungsangebote nutzten, erklärt Stelzig und bittet eindringlich: „Nehmen Sie unbedingt einen der angebotenen Schulungstermine wahr und machen sich mit der neuesten Softwareversion vertraut, bevor Version 3 endgültig vom Netz geht.

Tutorials als zusätzliches Serviceangebot

Mit verschiedenen Tutorials, die praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorstellen, möchte FIO seine Kunden im Umstiegsprozess auf Version 4 noch intensiver begleiten und unterstützen. Dazu sind einige neue Videos – z.B. zum Arbeiten mit Kontakten u.v.m. entstanden, die alle über die Homepage oder Youtube aufgerufen werden können.

Weitere Artikel

FIO Schloss
22.09.2023 Finance Industry

Recap: 15. Fachbeirat FIO S-Account auf Schloss Knauthain

Am 14. und 15. September tagte der Fachbeirat FIO S-Account auf Schloss Knauthain. Insgesamt waren 8 Bankenvertreter unserer Einladung gefolgt, neuesten Entwicklungen in und rund um FIO Account auf den Zahn zu fühlen. Während der erste Tag dem Thema Vertrieb gewidmet war, standen an Tag zwei der Veranstaltung vor allem Produktthemen im Fokus.

Vorständin Franziska H. Glade spricht zum Thema Fachgremien
20.09.2023 Allgemein

Vorstandsblick: Franziska H. Glade über die Arbeit der FIO-Fachgremien

In unserer zweiten Ausgabe des Vorstandsblicks sprechen wir mit FIO-Vorständin Franziska H. Glade über die verschiedenen FIO-Fachgremien, deren jeweilige Zusammensetzung und Wirkungsbereiche und vor allem darüber, welche immens wichtige Rolle sie für die Produktentwicklung bei FIO spielen.

15.09.2023 Immobilien

Preisrückgänge bei Wohnimmobilien in allen Marktsegmenten im Juli 2023

Der Immobilienmarkt setzte im Juli seine anhaltende Abwärtsbewegung fort, wie der aktuelle Europace Hauspreisindex (EPX) eindrucksvoll belegt. Die Daten für den Monat Juli verdeutlichen, dass in sämtlichen Marktsegmenten spürbare Preisrückgänge […]