Allgemein

Automatisches Webexposé mit neuen Funktionen

Das automatische Webexposé kann jetzt noch mehr: Ab sofort können individuelle Vorlagentexte für Mails zur Bestätigung der Kontaktdaten von Interessent:innen genutzt werden. Außerdem ist es möglich, Kontaktbestätigungsmails automatisch mehrfach an Anfragende zu versenden.

Individuelle Mailvorlagen mit Erinnerungswert

Mit dem automatischen Webexposé haben Interessent:innen auf der Suche nach ihrer Traumimmobilie die Möglichkeit, alle Informationen zum Wunschobjekte zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie ortsunabhängig und mobil abzurufen. Dazu müssen sie lediglich ihre Kontaktdaten hinterlegen und sie in der sofort eingehenden Mail bestätigen. Den Prozess dahinter haben wir im FIO Webmakler jetzt weiter optimiert. Ab der Version 2022.4 des FIO Webmakler können individuelle E-Mail-Anschreiben zur Kontaktdatenbestätigung verwendet werden. Das sorgt für den nötigen Wiedererkennungswert. Außerdem kann die E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der Kontaktdaten jetzt erneut automatisiert versendet werden. Das ist immer dann sinnvoll, wenn Anfragende die E-Mail zum automatischen Webexposé erhalten haben, jedoch bislang noch nicht den Prozess der Kontaktdatenbestätigung durchlaufen haben.

Vorlagen für die Bestätigungsmail erstellen

Die den eigenen Wünschen entsprechende E-Mail zur Bestätigung der Kontaktdaten im Rahmen des Webexposé-Prozess können Anwender:innen des FIO Webmakler im Dokumentencenter unter dem Reiter Kundencenter gestalten. Dort haben wir die neue Vorlagenkategorie „Kontaktdatenbestätigung“ eingefügt. Nutzer:innen können hier die entsprechende Vorlage einspielen und bearbeiten. Administrator:innen konfigurieren dann, dass diese Vorlage beim automatischen Webexposéversand verwendet werden soll. Wichtig: Die Vorlagen müssen für den Upload sowohl den Platzhalter <<CS_LETTERGREETING>> als auch den Platzhalter <CS_CUSTOMERCONTACTFORMURL>> beinhalten. Die Einstellungsmöglichkeit „E-Mail Anschreiben“ befindet sich im Konfigurationsbereich für das automatische Webexposé im Verwaltungsreiter „Webexposé“.

Automatischer Neuversand von Kontaktformular-E-Mails

Manchmal bleibt die Kontaktdatenbestätigung trotz angefragtem Webexposé aus. Die Gründe dafür sind vielfältig. Deswegen kann es sinnvoll sein, die E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der Kontaktdaten erneut zu versenden. Ab sofort steht dafür im Prozess des automatischen Webexposé die Funktion bereit, Zeitraum und Frequenz der Erinnerungsmails einzustellen. Bis zu zwei weitere Mails können so versendet werden. Fachadministrator:innen steht dafür im Verwaltungsreiter „Webexposé“ die Checkbox „Automatischer Neuversand Kontaktformular-Mail“ zur Verfügung, die per Mausklick aktiviert wird. Im nächsten Schritt kann die gewünschte Vorlage für den Neuversand ausgewählt werden: Entweder die standardmäßig im FIO Webmakler hinterlegte „System-Vorlage“ oder eine oben beschriebene eigene Vorlage. Schließlich müssen Makler:innen noch festlegen, wann der erste Neuversand stattfinden soll. Die Erinnerungen werden dann automatisch versendet.

Immer wieder für was Neues gut

Anwender:innen des automatischen Webexposé dürfen sich bald auf weitere neue Funktionen freuen. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden!

Weitere Artikel

11.05.2023 Allgemein

ESG und Nachhaltigkeit aus relevanten Blickwinkeln für Immobilienmakler

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine Vielzahl von Vorschriften und Bestimmungen erlassen, um die festgelegten Klimaziele der EU zu unterstützen und Greenwashing zu vermeiden. Für Unternehmen in Deutschland und Europa bedeuten die neuen Regularien umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die ab dem Berichtsjahr 2023 erfüllt werden müssen.

11.05.2023 Webmakler

FIO Go: Vorbereitungen und neueste Funktionen

Wir verbessern die FIO Go App: Im ersten Schritt wurde die Synchronisierung der Daten verbessert und die Referenztour erhielt einen eigenen Menüpunkt. Im zweiten Schritt bereiten wir gerade einige neue Features vor – dafür aktualisieren Sie bitte Ihren Login.

11.05.2023 Allgemein

FIO fragt … zum Thema Ideenfindung: „Als echter Ideengeber muss man an die Front“

Kreativität braucht den nötigen Freiraum und das Vertrauen, auch einmal Fehler machen zu dürfen, so Nicolas Schulmann, Vorstand bei FIO. Wir sprechen mit ihm über seine Rolle als Innovationstreiber und entlocken ihm drei Tipps zur Ideenfindung.