Neuigkeiten

Automatisierte Ausweiserfassung per QR-Code

Das Geldwäschegesetz beinhaltet eine Identifizierungspflicht für Immobilienmakler. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit der praktischen QR-Code-Legitimierung von FIO die Personendaten Ihrer Interessenten im Handumdrehen erfassen.

FIO spart Zeit & Nerven bei der Identifizierung von Kunden & Interessenten

Im Rahmen des Geldwäschegesetzes müssen Immobilienvermittler nicht nur beim Abschluss von Kauf- und Mietverträgen allgemeine Sorgfaltspflichten erfüllen, sondern auch dann, wenn ein ernsthaftes Interesse am zu vermittelnden Objekt besteht. Oder anders ausgedrückt: Vermittler müssen bereits Interessenten identifizieren bzw. legitimieren.
Wie praktisch, dass FIO schon vor geraumer Zeit ein hilfreiches Tool für diesen Prozess entwickelt hat.

Personalausweise mit minimalem Aufwand automatisch erfassen

Mit der FIO QR-Code-Legitimierung lassen sich Personendaten bequem per mobilem Endgerät erfassen. Dazu muss in der Software beim jeweiligen Interessenten unter dem Reiter „Vertragsdaten“ und der Auswahl „Legitimation“ lediglich die Funktion „Hochladen per Smartphone“ ausgewählt werden. Der daraufhin automatisch generierte QR-Code ist fünf Minuten lang gültig und führt den Makler durch Scannen desselben auf eine Unterseite mit integrierter Upload-Funktion. In zwei Schritten können dort sowohl Vorder- als auch Rückseite des Personalausweises abfotografiert, hochgeladen und hinterlegt werden.

Sagen Sie Datenmüll und mühseligem Scannen ade

Dank des praktischen Features entfällt die umständliche manuelle Eingabe von Personendaten ebenso wie das ressourcenaufwendige Scannen entsprechender Dokumente – eine Zeitersparnis für Makler und Interessenten gleichermaßen. Darüber hinaus muss der Vermittler die Ausweiskopien nicht mehr auf dem Rechner abspeichern und werden die in der Software hinterlegten Personendaten per Löschlauf nach fünf Jahren automatisch vernichtet. Um das Feature effektiv nutzen zu können, bedarf es nichts weiter als ein zweites mobiles Endgerät neben dem eigentlichen „Arbeitsplatz“. Noch einfacher kann man die gesetzlichen Richtlinien wohl kaum umsetzen.

Weitere Artikel

02.10.2023 Allgemein

Tiefere Einblicke in die KI-Initiative von FIO

In vielen Bereichen wird derzeit von KI-Initiativen und dem Einsatz von maschinellem Lernen gesprochen. Zudem erfolgt auch die gesellschaftliche Diskussion, ob KI nun „gut“ oder „schlecht“ ist, oder ob sie Menschen entlastet – oder im schlimmsten Fall – ersetzt. Wir sprechen mit Herrn Michael Mücke, Geschäftsführer unseres Tochterunternehmens source.kitchen.

02.10.2023 Immobilien

Künstliche Intelligenz trifft auf Immobilien: FIO’s neue Tools im Fokus

Wir befinden uns in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir Geschäfte führen und Entscheidungen treffen, grundlegend verändert. Besonders in der Immobilienbranche hat KI das Potenzial, den Markt zu revolutionieren und Immobilienmaklern innovative Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um ihre Angebote besser zu präsentieren. In diesem Kurzinterview sprechen wir mit Product Owner Christian Krötzsch zu den Entwicklungen im Bereich KI und kommenden Änderungen bei FIO.

FIO Schloss
22.09.2023 Finance Industry

Recap: 15. Fachbeirat FIO S-Account auf Schloss Knauthain

Am 14. und 15. September tagte der Fachbeirat FIO S-Account auf Schloss Knauthain. Insgesamt waren 8 Bankenvertreter unserer Einladung gefolgt, neuesten Entwicklungen in und rund um FIO Account auf den Zahn zu fühlen. Während der erste Tag dem Thema Vertrieb gewidmet war, standen an Tag zwei der Veranstaltung vor allem Produktthemen im Fokus.