Neuigkeiten

Immobiliendaten per Mausklick: Das automatisierte Webexposé von FIO

Das klassische Papierexposé per Post hat ausgedient: Längst dominieren digitale Formate das Maklergeschäft. FIO bringt mit dem automatisierten Webexposé nun die neueste Generation des digitalen Immobilienexposé auf den Markt.

Papierlos makeln

Das digitale Immobilienexposé, das Makler als PDF im Anhang von E-Mails versenden, hat sich am Markt durchgesetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Alle Informationen stehen den Interessenten mit nur geringem Zeitverzug zur Verfügung, es fällt kein Porto an und Makler optimieren ihre Workflows. Beim digitalen Webexposé schickt der Makler anstelle eines PDF einen Link zu einer Internetseite mit allen Objektinformationen. FIO geht nun mit dem automatisierten Webexposé noch einen Schritt weiter in die digitale Zukunft: Interessenten erhalten damit auf Mausklick ab sofort automatisiert einen Link per E-Mail. Dieser führt sie zum Webexposé. Es hält für die Kunden neben den Objektinformationen und Bildern beispielsweise auch optional einen virtuellen 360-Grad-Rundgang bereit.

Sicher nach neuem Maklerrecht

Anwendern der FIO Maklersoftware verschafft die Einführung des automatisierten Workflows mehr Zeit für das Wesentliche. Sie haben die Möglichkeit, das Webexposé automatisiert versenden zu lassen und Objekte gezielt dafür freizugeben. Dann sind auch datenschutzrechtliche Aspekte nach dem neuen Maklerrecht berücksichtigt: So muss der Kunde vor Erhalt des Webexposé die Datenschutzbestimmungen und Verbraucherinformationen mit Widerrufsbelehrung mit einem Häkchen versehen. Bevor der Link zum Webexposé per Mail an den Interessenten verschickt wird, muss dieser auch dem Maklervertrag, der in einem Popup-Fenster erscheint, zustimmen. Makler müssen in diesen Workflow zu keiner Zeit eingreifen. Dabei ist es möglich, den Automatisierungsgrad individuell zu gestalten. Eine integrierte automatische Dublettenprüfung weist den Makler zudem auf etwaige mehrfach angelegte Nutzer hin.

Auswerten was Kunden wollen

Der ins Webexposé integrierbare 360-Grad-Rundgang bietet als besonderes Highlight spannende Auswertungsmöglichkeiten:

Mit intelligenten Tracking-Features kann der Makler zu jeder Zeit ermitteln, was die Kunden ansehen und an welchen Stellen sie besonders lange verweilen. Mit diesen Insights haben Makler die Möglichkeit, die Kunden in ihren Bedürfnissen noch zielgenauer abzuholen und Immobilienangebote ansprechender aufzubereiten.

Kontaktloser Zugang zum Objekt

Für die Kunden bietet das Webexposé den Vorteil, dass E-Mail-Postfächer nicht zusätzlich von großen PDF-Dateien verstopft werden. Außerdem profitieren sie von einem schnellen, unkomplizierten Zugang zu allen wichtigen Informationen rund um ihre Wunschimmobilie. Zudem präsentiert sich diese ansprechend und überzeugend aufbereitet, beispielsweise mit der Möglichkeit zu einem virtuellen 360-Grad-Rundgang – eine Option, die sich gerade auch in Zeiten pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen bewährt. Entspricht das Objekt nicht den Kundenwünschen, können diese das dem Makler per Mausklick direkt im Webexposé mitteilen. So kann gezielt nachgefasst und passendere Objekte angeboten werden.

Fit für die Zukunft

Mit dem automatisierten Webexposé können Kunden zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Zeitverzug alle wichtigen Informationen zu ihrem Wunschobjekt per Mausklick anfordern. Der vollautomatische Prozess, den Makler entweder für alle oder nur für ausgesuchte Objekte einstellen können, integriert alle rechtlichen Neuregelungen, die ab 23.12.2020 mit dem neuen Maklerrecht gelten. Im neuen Jahr hat FIO bereits weitere Features im Blick, die das automatisierte Webexposé noch anwenderfreundlicher gestalten. So wird es unter anderem zusätzliche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung geben.
 
 
 

Weitere Artikel

11.05.2023 Allgemein

ESG und Nachhaltigkeit aus relevanten Blickwinkeln für Immobilienmakler

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine Vielzahl von Vorschriften und Bestimmungen erlassen, um die festgelegten Klimaziele der EU zu unterstützen und Greenwashing zu vermeiden. Für Unternehmen in Deutschland und Europa bedeuten die neuen Regularien umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die ab dem Berichtsjahr 2023 erfüllt werden müssen.

11.05.2023 Webmakler

FIO Go: Vorbereitungen und neueste Funktionen

Wir verbessern die FIO Go App: Im ersten Schritt wurde die Synchronisierung der Daten verbessert und die Referenztour erhielt einen eigenen Menüpunkt. Im zweiten Schritt bereiten wir gerade einige neue Features vor – dafür aktualisieren Sie bitte Ihren Login.

11.05.2023 Allgemein

FIO fragt … zum Thema Ideenfindung: „Als echter Ideengeber muss man an die Front“

Kreativität braucht den nötigen Freiraum und das Vertrauen, auch einmal Fehler machen zu dürfen, so Nicolas Schulmann, Vorstand bei FIO. Wir sprechen mit ihm über seine Rolle als Innovationstreiber und entlocken ihm drei Tipps zur Ideenfindung.