Allgemein

„Das Angebotsverfahren ist für alle Teilnehmer transparent“

Mit dem Angebotsverfahren können Kaufinteressenten direkt über das Webexposé ihre Gebote für die jeweilige Immobilie abgeben. Im Interview mit Bastian Brietzke, Immobilienberater, sprechen wir über den Einsatz des Verfahrens bei der Kreissparkasse Verden.

Wie sind Sie beim Einsatz des Angebotsverfahrens vorgegangen?

Die Kreissparkasse Verden hat das Angebotsverfahren seit etwa drei Wochen integriert. Dabei haben wir zunächst intern das Tool ausgiebig getestet – sowohl aus Kundensicht als auch aus Maklersicht. Denn ich wollte mir sicher sein, dass alles einwandfrei läuft, bevor ich das Tool aktiv schalte.

Wie sind Sie mit der Anwendung zurechtgekommen?

Die Handhabung des Angebotsverfahrens war einfach zu verstehen. Mithilfe eines Handouts konnte ich die Funktion direkt anwenden.

Wieso haben Sie sich dazu entschieden, das Angebotsverfahren von FIO zu integrieren?

Gerade ein offenes Bieterverfahren – also die Art, in der alle Mitbietenden die Gebote anderer Teilnehmer sehen – selbst darzustellen, ist für uns so gut wie unmöglich. Vor allem am Wochenende eingehende Gebote manuell zu überprüfen und neue Höchstgebote weiterzugeben, können wir nicht leisten. Deswegen ist die automatische Lösung, die das Angebotsverfahren von FIO bietet, für uns passend. Das ist auch bequem für die Kaufinteressenten: Wenn ein neues Gebot abgegeben wird, erhalten die Kaufinteressenten eine Mail inklusive Link zum Webexposé, über das sie direkt wieder zum Angebotsverfahren gelangen.

Was ist gerade am offenen Angebotsverfahren interessant?

Der größte Vorteil ist hier, dass wir einen realistischen Verkaufspreis, der tatsächlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird, erhalten. Und dass diesen sowohl die Immobilienverkäufer als auch die -interessenten einsehen können. Mit dem Angebotsverfahren sind die Gebote nun für alle Teilnehmer nachvollziehbar und transparent.

Sehen Sie noch weitere Vorteile?

Aus Maklersicht kann ich sagen, dass die Darstellung über die laufenden Verfahren sehr gut ist. Mit einem Klick habe ich die Übersicht über alle Mitbieter und Gebote. Außerdem kann der Einsatz des Angebotsverfahrens ein gutes Argument gegenüber dem Verkäufer sein. So hatten wir kürzlich den Fall, dass die zum Verkauf stehende Immobilie sehr stark sanierungsbedürftig war. Dies wurde vom Verkäufer, der natürlich auch emotional am Objekt hängt, nicht wirklich gesehen. Die Interessenten sahen das jedoch und boten dementsprechend weniger. Mit dem Angebotsverfahren konnten wir der Verkäuferseite dann zeigen, wo der realistische Preis für die Immobilie liegt.

Weitere Artikel

11.05.2023 Allgemein

ESG und Nachhaltigkeit aus relevanten Blickwinkeln für Immobilienmakler

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine Vielzahl von Vorschriften und Bestimmungen erlassen, um die festgelegten Klimaziele der EU zu unterstützen und Greenwashing zu vermeiden. Für Unternehmen in Deutschland und Europa bedeuten die neuen Regularien umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die ab dem Berichtsjahr 2023 erfüllt werden müssen.

11.05.2023 Webmakler

FIO Go: Vorbereitungen und neueste Funktionen

Wir verbessern die FIO Go App: Im ersten Schritt wurde die Synchronisierung der Daten verbessert und die Referenztour erhielt einen eigenen Menüpunkt. Im zweiten Schritt bereiten wir gerade einige neue Features vor – dafür aktualisieren Sie bitte Ihren Login.

11.05.2023 Allgemein

FIO fragt … zum Thema Ideenfindung: „Als echter Ideengeber muss man an die Front“

Kreativität braucht den nötigen Freiraum und das Vertrauen, auch einmal Fehler machen zu dürfen, so Nicolas Schulmann, Vorstand bei FIO. Wir sprechen mit ihm über seine Rolle als Innovationstreiber und entlocken ihm drei Tipps zur Ideenfindung.