Neuigkeiten

Die passende Immobilie für jede Anfrage

Mit der Funktion „Sektoren & Zonen“ haben Makler die Möglichkeit, Objekte über die Postleitzahlen- bzw. Stadtvierteleinteilung hinaus lokal zuzuordnen. Hierbei handelt es sich um eine Verschlagwortung zur Vereinfachung des Objekt-Gesuch-Matchings.

Dank individueller Lagedefinition noch effektiver Gesuche bedienen

Am einfachsten lässt sich die Funktion anhand eines Beispiels erläutern: Sie erhalten immer wieder Anfragen zu Objekten mit Seeblick oder stellen ein gesteigertes Interesse für Immobilien im Süden der Autobahn fest. Um diese Anfragen bestmöglich bedienen zu können, legen Sie manuell eine geocodierte Zone fest, in der sich alle Immobilien Ihres Bestandes befinden, die über einen Seeblick verfügen oder die im Süden der Autobahn angesiedelt sind. Erreicht Sie nun erneut eine Anfrage mit den genannten Merkmalen, können Sie in der Software im entsprechenden Gesuch die passende Zone hinterlegen und alle passenden Objekte für den Interessenten aussuchen. Das manuelle Zuordnen vieler einzelner Ortsteile oder Gemeinden zum Gesuch entfällt damit.

Mit wenigen Klicks sind die eigenen Gebiete definiert

Es ist ganz einfach, diese eigenen Gebietsdefinitionen in der Anwendung zu erfassen. Rufen Sie in der Softwareverwaltung den Menüreiter „Kataloge“ auf und wählen den Unterpunkt „Sektoren / Zonen“. Mit Klick auf „neuer Sektor“ können Sie anschließend einen neuen Sektoreneintrag hinzufügen. Der Sektor fungiert dabei immer als Oberbegriff, der durch die Zone weiter definiert wird.

Analog des zu Beginn angeführten Beispiels wäre der Sektor in diesem Fall der Stadtname und die entsprechende Zone dann der lokale Bereich „Seeblick“ oder „Südlich der Autobahn“. Nach dem Klick auf „neue Zone“ unterhalb des gewünschten Sektors erfolgt die Vergabe des entsprechenden Zonennamens. Navigieren Sie nun auf der Karte zum gewünschten Lagegebiet und wechseln in den Zeichenmodus, indem Sie das Feld „Bereich zeichnen“ auswählen. Nun können Sie mit dem Cursor die gewünschte Zone auf der Karte markieren. Die Zonen anschließend speichern und schon können Sie erfolgreich Ihre Objekte passgenau vermitteln.
Wichtiger Hinweis: Um sicherzustellen, dass Objekte und Gesuche anhand ihrer Lage tatsächlich zugeordnet werden können, ist es wichtig, dass sowohl die Objektanschrift als auch alle Zonen im Katalog eine Georeferenzierung besitzen (eindeutige kartografische Definition). Wenn dies nicht der Fall ist, wird Ihnen dies durch ein entsprechendes Symbol im Lagebereich des Objekts bzw. am Eintrag der Zone im Katalog angezeigt. In diesem Fall muss die Georeferenzierung über die Karte nachgeholt werden.

Weitere Artikel

30.05.2023 Allgemein

„Der One-Stop-Shop spart Zeit und Nerven“

Der One Stop Shop von FIO ist die innovative Plattform für Immobilienmakler, mit der für die Objektvermittlung notwendige Unterlagen bestellt werden können. Maximilian Wienand der S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen nutzt gerne den One-Stop-Shop und gibt uns im Kurzinterview ein Feedback.

11.05.2023 Allgemein

ESG und Nachhaltigkeit aus relevanten Blickwinkeln für Immobilienmakler

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine Vielzahl von Vorschriften und Bestimmungen erlassen, um die festgelegten Klimaziele der EU zu unterstützen und Greenwashing zu vermeiden. Für Unternehmen in Deutschland und Europa bedeuten die neuen Regularien umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die ab dem Berichtsjahr 2023 erfüllt werden müssen.

11.05.2023 Webmakler

FIO Go: Vorbereitungen und neueste Funktionen

Wir verbessern die FIO Go App: Im ersten Schritt wurde die Synchronisierung der Daten verbessert und die Referenztour erhielt einen eigenen Menüpunkt. Im zweiten Schritt bereiten wir gerade einige neue Features vor – dafür aktualisieren Sie bitte Ihren Login.