Neuigkeiten

E-Mails in FIO empfangen, versenden und verbuchen

Das neue Maklerrecht beherrscht den Diskurs in der Immobilienbranche. Damit unsere neuen und optimierten Funktionen dabei nicht an Ihnen vorbei gehen, informieren wir Sie regelmäßig. Heute möchten wir Sie nochmal auf den integrierten E-Mail-Client aufmerksam machen. Mit diesem Modul entfallen Systemsprünge und ausgehende Mails werden automatisch im System verbucht.

CRM und E-Mail-Client in einem

Wie oft am Tag wechseln Sie zwischen Ihrem E-Mail-Client und dem CRM hin und her? Und wieviel einfacher wäre es, wenn Sie E-Mails direkt in FIO empfangen, beantworten oder weiterleiten könnten, wenn die Korrespondenz zudem auch automatisiert im Kundeneintrag des Systems verbucht werden würde? FIO bietet mit den erweiterten Funktionen des E-Mail-Moduls genau das für Anwender der Vermarktungslösung an: Im in FIO integrierten E-Mail-Client können Mails direkt beantwortet und versendet werden. Dabei werden ausgehende Mails automatisch im CRM dem entsprechenden Kontakt zugewiesen.

Mails ohne Systemsprünge

Den E-Mail-Client gibt es in FIO schon lange. Bisher konnten dabei lediglich eingehende E-Mails manuell im System einem Kontakt zugewiesen werden. Neu ist, dass nun auch Mails in FIO versendet und weitergeleitet werden können. Aus dem CRM können Anwender die Empfänger der Mails direkt auswählen. Eine manuelle und fehleranfällige Eingabe von E-Mail-Adressen entfällt. Dabei werden ausgehende Korrespondenzen automatisiert dem entsprechenden Kontakt im System zugewiesen und Schriftwechsel so jederzeit und ohne Systemsprünge nachvollziehbar. 

Funktionen des FIO E-Mail-Client

Der E-Mail-Client in FIO beinhaltet Textbausteine und Vorlagen, die Anwender eigenständig definieren können. So sparen sie Zeit bei der Erstellung wiederkehrender E-Mails. Außerdem verfügt der FIO-Client über einen HTML-Editor, mit dem Mails individuell formatiert werden können. Auch Dateien lassen sich den Mails anhängen. Als integriertes Adressbuch fungiert das CRM. Personen, die noch nicht im System hinterlegt sind, können über eine manuelle Eingabe der Mail-Adresse ebenfalls kontaktiert werden. In Planung ist noch eine automatische Verbuchung eingehender E-Mails im System.

Kollaborative Softwarelösung

Mit den erweiterten Funktionalitäten des E-Mail-Client geht FIO einen weiteren Schritt hin zur Optimierung der Vermarktungslösung als Groupware. So unterstützt die kollaborative Software die Zusammenarbeit im Team und mit den Kunden. Ziel ist es dabei stets, den Anwendern größtmöglichen Nutzen zu bringen und Workflows im Maklergeschäft weiter zu optimieren.

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigt FIO Zugriff auf den jeweiligen E-Mail-Server des Maklers. Bitte beachten Sie, dass das Abrufen des E-Mail-Postfaches speziell im Bankenumfeld aus Sicherheitsgründen oftmals nicht möglich ist. Grund hierfür sind unternehmensspezifische Sicherheitseinstellungen. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Administrator!

Weitere Artikel

11.05.2023 Allgemein

ESG und Nachhaltigkeit aus relevanten Blickwinkeln für Immobilienmakler

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine Vielzahl von Vorschriften und Bestimmungen erlassen, um die festgelegten Klimaziele der EU zu unterstützen und Greenwashing zu vermeiden. Für Unternehmen in Deutschland und Europa bedeuten die neuen Regularien umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die ab dem Berichtsjahr 2023 erfüllt werden müssen.

11.05.2023 Webmakler

FIO Go: Vorbereitungen und neueste Funktionen

Wir verbessern die FIO Go App: Im ersten Schritt wurde die Synchronisierung der Daten verbessert und die Referenztour erhielt einen eigenen Menüpunkt. Im zweiten Schritt bereiten wir gerade einige neue Features vor – dafür aktualisieren Sie bitte Ihren Login.

11.05.2023 Allgemein

FIO fragt … zum Thema Ideenfindung: „Als echter Ideengeber muss man an die Front“

Kreativität braucht den nötigen Freiraum und das Vertrauen, auch einmal Fehler machen zu dürfen, so Nicolas Schulmann, Vorstand bei FIO. Wir sprechen mit ihm über seine Rolle als Innovationstreiber und entlocken ihm drei Tipps zur Ideenfindung.