Neuigkeiten

Immobilienvermittlung „to go“ mit FIO|GO

FIO launcht die FIO|GO App. Damit können Makler Objekte mobil erfassen und diese anschließend in die FIO-Maklerlösung übertragen. Erhältlich ab sofort in Ihrem App-Store.

FIO|GO-App zur Offline Objekterfassung

Makler sind mobil: Sie müssen die zum Verkauf stehenden Objekte sowie deren Lage kennen, vor Ort Besichtigungen durchführen oder Termine beim Notar wahrnehmen. Das „Mobile Office“ ist für viele Immobilienvermittler heute Standard. Mit der neuen FIO|GO App optimiert FIO die Workflows von Maklern unterwegs. Damit können sie die Objekterfassung ab sofort überall durchführen, auch offline. Voraussetzung ist ein Nutzerkonto in der Vermarktungssoftware. So können die erfassten Objektentwürfe jederzeit synchronisiert und in der Lösung weiterbearbeitet werden. Die FIO|GO App steht allen FIO-Anwendern ab sofort kostenlos zur Verfügung.

Mobil erfasste Objekte in FIO übertragen

Mit FIO|GO können Makler Objekte vollständig mobil mit allen relevanten Angaben erfassen. Auch Bilder und Dateien können dem Entwurf hinzugefügt werden. Per GPS lassen sich zudem die Lagedaten übernehmen. Mittels QR-Code-Scan stellt die App eine Verbindung zum Benutzerprofil in der FIO-Maklersoftware her. So lassen sich die mobil erfassten Objekte übertragen und am PC weiterbearbeiten. Dabei steht Anwendern der App eine unbegrenzte Zahl an Entwurfsobjekten zur Verfügung. Ein Demo-Modus ermöglicht es neuen Nutzern, sich umfassend mit der Anwendung vertraut zu machen. Dazu hält die App auch einen praxisnahen Einführungsassistenten sowie einen Wizard über die wichtigsten Eingabefunktionalitäten bereit.

Entwicklung in enger Abstimmung mit den FIO-Anwendern

Im November vergangenen Jahres begann die Beta-Testung der App mit fast 70 Anwendern aus Banken, Sparkassen und Maklerbüros. Im Dezember fand eine erste Befragung der Testanwender statt, im Januar eine zweite. Die Rückmeldungen aus den Umfragen hat FIO ausgewertet und einige Anmerkungen bereits als Usability-Optimierungen für den finalen Release der App berücksichtigt. Die Tester bewerteten die Einführung der mobilen Anwendung mit der Synchronisierungsfunktion in der FIO-Maklersoftware als positiv: Eine einfache Bedienung gehe einher mit einer smarten, flexiblen Lösung. Auch Ronny Stelzig, der die Einführung der App als Product Owner bei FIO mit seinem Team umgesetzt hat, sagt: „Wer sich mit FIO auskennt, kennt auch die App“. So seien die FIO-spezifischen Eingabemöglichkeiten in der App übernommen worden. In enger Abstimmung mit den Testern ist so eine noch vor dem Launch praxiserprobte App entstanden.

Nutzerbezogene Basisanwendung mit Potenzial

Die Tester sehen den Fokus der App auf die Kernfunktionalitäten des Maklergeschäfts positiv: So gehe eine optisch ansprechende, fehlerfreie und nutzerbezogene Basisanwendung an den Start, die den mobilen Arbeitsalltag von Immobilienvermittlern optimiere. In Planung ist ein weiteres App-Feature, das eine Objektübertragung von der Maklersoftware zur App ermöglicht: So können zukünftig auch Entwurfsobjekte am PC angelegt und in der App synchronisiert und weiterbearbeitet werden. Außerdem wird es weitere Notizmöglichkeiten geben, so dass auch Freitexte erfasst werden können.

App zur Digitalisierung des Maklergeschäfts

„Mit der FIO|GO App realisieren wir einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung von Maklerprozessen“, so FIO-Vorstand Reik Hesselbarth. Das papierlose Büro halte mit der App bei immer mehr Immobilienvermittlern Einzug: Handschriftliche Erfassungsbögen und Notizzettel müssten nicht länger manuell in die Software eingegeben werden. „So lassen sich mit FIO|GO Übertragungsfehler vermeiden, Zeit sparen und Workflows im Maklergeschäft optimieren.“

Weitere Artikel

11.05.2023 Allgemein

ESG und Nachhaltigkeit aus relevanten Blickwinkeln für Immobilienmakler

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine Vielzahl von Vorschriften und Bestimmungen erlassen, um die festgelegten Klimaziele der EU zu unterstützen und Greenwashing zu vermeiden. Für Unternehmen in Deutschland und Europa bedeuten die neuen Regularien umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die ab dem Berichtsjahr 2023 erfüllt werden müssen.

11.05.2023 Webmakler

FIO Go: Vorbereitungen und neueste Funktionen

Wir verbessern die FIO Go App: Im ersten Schritt wurde die Synchronisierung der Daten verbessert und die Referenztour erhielt einen eigenen Menüpunkt. Im zweiten Schritt bereiten wir gerade einige neue Features vor – dafür aktualisieren Sie bitte Ihren Login.

11.05.2023 Allgemein

FIO fragt … zum Thema Ideenfindung: „Als echter Ideengeber muss man an die Front“

Kreativität braucht den nötigen Freiraum und das Vertrauen, auch einmal Fehler machen zu dürfen, so Nicolas Schulmann, Vorstand bei FIO. Wir sprechen mit ihm über seine Rolle als Innovationstreiber und entlocken ihm drei Tipps zur Ideenfindung.