Neuigkeiten

FIO Brunch: Neuregelungen durch MaRisk: Konsequenzen für Makler   

Der Entwurf der 7. MaRisk-Novelle beinhaltet angepasste Regeln zur Kreditvergabe und -überwachung sowie zum Handelsgeschäft der Banken. Ganz neu: Die BaFin ergänzt einen neuen Abschnitt mit Anforderungen an das Immobiliengeschäft der Banken. Ein weiterer großer Punkt ist die Integration von ESG-Anforderungen in das Risikoframework der Institutionen. 

Wofür steht MaRisk? 

Die Abkürzung MaRisk steht für Mindestanforderungen an das Risikomanagement, welche per Rundschreiben der BaFin zum ersten Mal 2005 veröffentlicht und zuletzt 2021 angepasst wurden. Darin enthalten sind qualitative Anforderungen an das Risikomanagement von Banken und Finanzdienstleistern, an die sich diese halten müssen. Dazu gehört u. a., dass jedes Institut regelmäßig alle Risiken erfasst und anschließend die möglichen Auswirkungen auf die Vermögenslage, das Eigenkapital, die Ertragslage und die Liquiditätslage bewertet.  

Anforderungen an die Kreditvergabe und ESG-Kriterien steigen 

Nahezu vollständig werden die Anforderungen aus den EBA-Guidelines (Europäische Bankenaufsichtsbehörde) zur Kreditvergabe und Überwachung übernommen, was zu wesentlichen Ergänzungen und Verschärfungen in der 7. MaRisk-Novelle führt. In der Praxis bedeutet das: Insbesondere die Anforderungen an den Umgang mit ESG-Risiken, Vergabestandards und Datenqualität rücken in den Fokus.  

Die Grundlagen der MaRisk zu verstehen, ist für Sie als Immobilienmakler wichtig. Denn die ESG-Richtlinien wirken sich beispielsweise auch auf die Bewertung von Immobilien hinsichtlich der Energieeffizienz aus. Zudem können Sie so Ihren Kunden helfen, sich alle nötigen Unterlagen zur Immobilie zu beschaffen. Mit einem Einblick in die Richtlinien zur Kreditvergabe können Sie außerdem besser einschätzen, ob Interessenten den benötigten Kredit zum Hauskauf bekommen.   

FIO Brunch lädt Expertenrunde ein  

Beim nächsten FIO Brunch am 16. Februar haben wir für Sie eine Expertenrunde zusammengestellt, um Ihnen die relevanten Änderungen der 7. MaRisk-Novelle näher zu bringen. Wir klären u. a.: 

  • welche Anforderungen an Immobilien als Sicherheit und an die Kreditvergabe gestellt werden, 
  • wie sich die Vergabestandards ändern werden und 
  • was das Thema Nachhaltigkeit für Sie beinhaltet. 

Für Sie im Studio sind Tobias Mildner, Bereichsleiter Marktfolge und Projektleiter MaRisk der Kasseler Sparkasse, Sabine Steffen, Compliancebeauftragte der Sparkasse zu Lübeck, Dr. Matthias Sattler und Lars Schlimgen, beide Partner bei Horn & Company, Ina Jensen, Verbandsprüferin Genossenschaftsverband Weser-Ems sowie Susanne Illge, FIO Vertragsmanagement und Datenschutzbeauftragte. 

Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie.

Weitere Artikel

02.10.2023 Allgemein

Tiefere Einblicke in die KI-Initiative von FIO

In vielen Bereichen wird derzeit von KI-Initiativen und dem Einsatz von maschinellem Lernen gesprochen. Zudem erfolgt auch die gesellschaftliche Diskussion, ob KI nun „gut“ oder „schlecht“ ist, oder ob sie Menschen entlastet – oder im schlimmsten Fall – ersetzt. Wir sprechen mit Herrn Michael Mücke, Geschäftsführer unseres Tochterunternehmens source.kitchen.

02.10.2023 Immobilien

Künstliche Intelligenz trifft auf Immobilien: FIO’s neue Tools im Fokus

Wir befinden uns in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir Geschäfte führen und Entscheidungen treffen, grundlegend verändert. Besonders in der Immobilienbranche hat KI das Potenzial, den Markt zu revolutionieren und Immobilienmaklern innovative Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um ihre Angebote besser zu präsentieren. In diesem Kurzinterview sprechen wir mit Product Owner Christian Krötzsch zu den Entwicklungen im Bereich KI und kommenden Änderungen bei FIO.

FIO Schloss
22.09.2023 Finance Industry

Recap: 15. Fachbeirat FIO S-Account auf Schloss Knauthain

Am 14. und 15. September tagte der Fachbeirat FIO S-Account auf Schloss Knauthain. Insgesamt waren 8 Bankenvertreter unserer Einladung gefolgt, neuesten Entwicklungen in und rund um FIO Account auf den Zahn zu fühlen. Während der erste Tag dem Thema Vertrieb gewidmet war, standen an Tag zwei der Veranstaltung vor allem Produktthemen im Fokus.