Neuigkeiten

FIO lässt erstes digitales Teamevent steigen

Das traditionelle Teamevent zum Jahresauftakt konnte zwar nicht wie geplant in der Villa Hasenholz in Leipzig stattfinden, ein digitales Alternativprogramm ermöglichte es aber, trotz Distanz gemeinsam zu feiern.

Digital erprobt

In diesem Tagen hört man viel von Absagen: Von Partys, die nicht steigen dürfen, von Firmenfeiern, die ausfallen, oder Messen, die verschoben werden müssen. Nicht so bei FIO: Wir sind nach zahlreichen Webinaren, unserer digitalen Fachkonferenz, dem FIO CAMPUS live_stream und unserem virtuellen Neujahrsbrunch bereits geübt in der Ausrichtung digitaler Events. Deswegen konnte auch der traditionelle Jahresauftakt mit Teamevent am 9. Februar 2021 steigen.

Teamevent im virtuellen Escape Room

Der Abend begann im digitalen Escape Room „Sherlock@Home“. Über 60 Kolleginnen und Kollegen waren der Einladung gefolgt. Sie wurden in Gruppen in Deutsch und Englisch eingeteilt, denn auch der FIO-Standort in Sofia war zum Teamevent geladen. Sherlocks Erzfeind Moriarty hatte sich die aktuelle Lage zu Nutze gemacht und war aus dem Hochsicherheitsgefängnis „Tower of London“ ausgebrochen. Da Watson coronabedingt die heimische Couch nicht mehr verlassen wollte, mussten die FIO-Mitarbeiter einspringen: Wie gelang Moriarty die Flucht und wer hatte ihm dabei geholfen? In Vierer-Teams sollten sie Sherlock innerhalb von 60 Minuten bei der Lösung des Rätsels helfen. Den Gewinnern gebührte Ruhm, Ehre und eine Urkunde.

Aftershow-Party in virtueller Hotellounge

Anschließend waren die Kollegen zur virtuellen Aftershow-Party geladen. Über eine digitale Plattform traf man sich dazu als kreisrunde Avatare in einer virtuellen Hotellobby. Näherten sich zwei oder mehr Avatare, öffnete sich eine Videotelefonie-Funktion und der Austausch konnte beginnen. Bis zu 15 Personen konnten an einem solchen Gesprächskreis teilnehmen. Highlight der Aftershow-Party war ein virtuelles Konzert der Leipziger Band KA.RØ. Es war sowohl für die Sängerinnen als auch für das Publikum ein lang ersehnter Moment: Endlich wieder ein Konzert und endlich wieder echter Applaus!

Gelungener Auftakt virtueller Teamevents

Der Abend stand nicht nur für den Jahresauftakt 2021, sondern auch für eine gelungene Premiere virtueller Teamevents bei FIO. Dabei war das Feedback durchweg positiv und man zeigt sich beeindruckt von den technischen Möglichkeiten und Ideen für das virtuelle Get-together. So schafft FIO für die Mitarbeitenden in Zeiten von Homeoffice die Möglichkeit, wenn auch digital, Distanz zu überbrücken, näher zusammenzurücken und in einen gemeinsamen Austausch zu kommen.

Weitere Artikel

02.10.2023 Allgemein

Tiefere Einblicke in die KI-Initiative von FIO

In vielen Bereichen wird derzeit von KI-Initiativen und dem Einsatz von maschinellem Lernen gesprochen. Zudem erfolgt auch die gesellschaftliche Diskussion, ob KI nun „gut“ oder „schlecht“ ist, oder ob sie Menschen entlastet – oder im schlimmsten Fall – ersetzt. Wir sprechen mit Herrn Michael Mücke, Geschäftsführer unseres Tochterunternehmens source.kitchen.

02.10.2023 Immobilien

Künstliche Intelligenz trifft auf Immobilien: FIO’s neue Tools im Fokus

Wir befinden uns in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir Geschäfte führen und Entscheidungen treffen, grundlegend verändert. Besonders in der Immobilienbranche hat KI das Potenzial, den Markt zu revolutionieren und Immobilienmaklern innovative Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um ihre Angebote besser zu präsentieren. In diesem Kurzinterview sprechen wir mit Product Owner Christian Krötzsch zu den Entwicklungen im Bereich KI und kommenden Änderungen bei FIO.

FIO Schloss
22.09.2023 Finance Industry

Recap: 15. Fachbeirat FIO S-Account auf Schloss Knauthain

Am 14. und 15. September tagte der Fachbeirat FIO S-Account auf Schloss Knauthain. Insgesamt waren 8 Bankenvertreter unserer Einladung gefolgt, neuesten Entwicklungen in und rund um FIO Account auf den Zahn zu fühlen. Während der erste Tag dem Thema Vertrieb gewidmet war, standen an Tag zwei der Veranstaltung vor allem Produktthemen im Fokus.