Neuigkeiten

FIO Rückblick: Immobilienkonferenz für mehr Maklererfolg

Wir blicken dankbar und stolz zurück auf unsere diesjährige digitale Immobilienkonferenz, den FIO Campus Live_stream: Am 24. November haben wir mit erstklassigen Speaker:innen in anregenden Impulsvorträgen, Workshops und Best-Practise-Beispielen die Segel Richtung Makeln mit Zukunft gesetzt. 

Mehr Makeln, mehr Software, mehr FIO

Etwa 100 Teilnehmende waren der Einladung zu unserer Herbstkonferenz unter dem Motto „Gemacht, um mehr zu machen“ gefolgt. Passend dazu wurde der Tag von einem Tangram-Spiel begleitet, das dem Tagungspaket beilag. Damit können aus sieben Teilen mehr als 1.600 verschiedene Bilder gelegt werden. Nach jedem Vortrag bekamen die Gäste einen Hinweis, wohin das nächste Teil gelegt werden soll, damit am Ende ein einheitliches Bild entsteht.

Den Auftakt des Programms bildete die Keynote von Reik Hesselbarth, COO Hypoport SE und Aufsichtsrat bei FIO. Er richtete den Blick auf die aktuellen Marktdaten und kommt mit dem VdP Immobilienpreis Index aus dem 3. Quartal 2022 zu dem Schluss: „Der jahrelange Aufschwung am deutschen Immobilienmarkt endet. Und ich würde hinzufügen: nachhaltig.“ Dennoch sieht er Potenzial, Menschen mit reduzierten Tilgungsraten und einem höheren Eigenkapitalanteil in die eigenen vier Wände zu bringen. Makler:innen seien dabei wieder als Vermittler:innen gefragt, um Menschen mit der für ihren Lebensplan passenden Immobilie zusammenzubringen.

Mehr Kommunikation: Gemacht, um mehr zu machen

Ein inspirierendes Tagungsprogramm führte schwungvoll durch den Tag: Rechtsanwalt Sven R. Johns beleuchtete die zehn wichtigsten Rechtsthemen des Jahres und Kommunikationsexpertin Julia Mattes stellte ein Mehr an Sympathie als Schlüssel zum Maklererfolg in den virtuellen Raum. Claudia Amelingmeyer von der LBS Immobilien GmbH Nordwest ergänzte Tipps, mit denen Makler:innen sich auf die neuen Marktbedingungen einstellen können. So komme es jetzt darauf an, uns wieder den Interessen und Wünschen unserer Kund:innen zu widmen: „Wir kannten die Interessent:innen bisher gar nicht, weil wir in den letzten Jahrzehnten überrannt wurden. Jetzt kommt es darauf an, dass wir wieder die Sprache unserer Interessent:innen sprechen“, erläuterte sie. Dabei gelte es, durch käufergerechte Objektpräsentationen die Brille der Interessent:innen aufzusetzen und professionelle Fotos oder 360°-Begehungen bereitzustellen. Außerdem sei angesichts steigender Zinsen und Inflation die Zusammenarbeit mit Finanzierungsberater:innen wichtiger denn je. Und bereits beim Objekteinkauf sollten Makler:innen die Gesuchsprofile ihrer Kund:innen im Blick haben. 

Mehr Wachstum: Mit innerer Haltung zum langfristigen Erfolg

Sportlich ging es nach der Mittagspause weiter: Nach ein paar Übungen zum Energietanken im Büro motivierte Personaltrainer Robert Pazurek die Konferenzteilnehmenden, bei allen Herausforderungen ihre Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Dabei sei es ratsam, eine innere Haltung des Wachstums einzunehmen. Damit gerate das Ziel auch bei Misserfolgen nicht aus dem Blick, denn auch sie würden den Weg zum langfristigen Erfolg prägen. Er riet, an den eigenen Grenzen zu arbeiten und sich dabei weder zu unter-, noch zu überfordern. Außerdem sollten Makler:innen in kleinen Etappenzielen denken und sich fragen: „Was sind Fähigkeiten, die ich jenseits meiner Kernkompetenzen noch entwickeln könnte“.

Mehr Interessent:innen: Flexible Lösungen bringen junge Menschen ins Eigenheim

Dann wurde es praktisch: Sven-Olaf Stührmann und Sönke Schumacher von der Sparkasse Bremen Flexi GmbH stellten ihre Lösung vor, mit der junge Menschen angesichts einer heute weniger planbaren Zukunft und einer geringeren Eigenkapitalquote ihren Traum von der eigenen Immobilie dennoch in Angriff nehmen können. Dabei kauft Flexi das Wunschobjekt und stellt es den Interessent:innen zur Miete bereit mit der Option, virtuelle Anteile zu erwerben und das Objekt später zu übernehmen.  

Mehr Software: Mit Kurs auf das Makeln der Zukunft

Im Fokus der Innovationen aus unserer Softwareschmiede stand der Nachmittag des Konferenztages. Es gab praktische Support-Hinweise, um den FIO Webmakler effizienter zu nutzen. Auch wurden die neuesten FIO Features vorgestellt: Dabei nahm unsere Key Account Managerin Nadia el Masoudi die Vertriebssteuerung, die Dokumentenakte, die automatische E-Mail-Verbuchung sowie unsere Schnittstelle zu BaufiSmart unter die Lupe, über die jetzt auch Bilder und Dokumente übermittelt werden können. Den Blick ins neue Jahr ließ nach der Kaffeepause Uwe Sonderhoff, CPO bei FIO, schweifen. Dabei stellte er geplante Funktionen vor dem Hintergrund der FIO-Vision vor, ein einfaches, effizientes Managementsystem in einem dynamischen Marktumfeld mit dem Kern der Vermarktung bereitzustellen. So dürfen Sie in 2023 gespannt sein auf unseren ID- & Doc-Scan, auf Funktionen zur Duplettenreduktion, auf unser Gewerbemodul oder auf das Reporting-Cockpit für aussagekräftige Berichte. Vertiefend durften unsere Gäste außerdem in praktischen Workshops mehr erfahren: über unser Vertriebscockpit, den One-Stop-Shop und das digitale Angebotsverfahren im FIO Webmakler sowie über die richtige Kundenansprache für mehr Begeisterung im Kundenkontakt.

„Gemacht, um mehr zu machen“: Am Ende des Tages hatten alle Teilnehmenden das Tangram-Bild einer Rakete vor sich. So nimmt der FIO Campus Live_stream Kurs auf mehr Makeln mit Zukunft.

Jetzt vormerken: FIO Brunch am 9. Februar von 11:00 bis 12:00 Uhr

Wer sich bereits registrieren möchte, kann dies gern hier tun.

 

Weitere Artikel

30.05.2023 Allgemein

„Der One-Stop-Shop spart Zeit und Nerven“

Der One Stop Shop von FIO ist die innovative Plattform für Immobilienmakler, mit der für die Objektvermittlung notwendige Unterlagen bestellt werden können. Maximilian Wienand der S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen nutzt gerne den One-Stop-Shop und gibt uns im Kurzinterview ein Feedback.

11.05.2023 Allgemein

ESG und Nachhaltigkeit aus relevanten Blickwinkeln für Immobilienmakler

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine Vielzahl von Vorschriften und Bestimmungen erlassen, um die festgelegten Klimaziele der EU zu unterstützen und Greenwashing zu vermeiden. Für Unternehmen in Deutschland und Europa bedeuten die neuen Regularien umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die ab dem Berichtsjahr 2023 erfüllt werden müssen.

11.05.2023 Webmakler

FIO Go: Vorbereitungen und neueste Funktionen

Wir verbessern die FIO Go App: Im ersten Schritt wurde die Synchronisierung der Daten verbessert und die Referenztour erhielt einen eigenen Menüpunkt. Im zweiten Schritt bereiten wir gerade einige neue Features vor – dafür aktualisieren Sie bitte Ihren Login.