Daten auswerten
Allgemein

VALUE Data Insights – Immobilienmarkt-Analyse

Die aktuelle Immobilienmarkt-Analyse VALUE Data Insights liegt vor. Das FIO Schwesterunternehmen informiert über die Marktentwicklungen für das 1. Quartal 2021. Wir haben die wichtigsten Inhalte für Sie zusammengefasst.

Steigende Tendenz bei Angebotskaufpreisen für Wohnung 

Entgegen der Erwartungen der VALUE Marktexperten stiegen Kaufpreise für Immobilien wieder stärker an. Die Angebotskaufpreise für gebrauchte Wohnungen erhöhten sich durchschnittlich um 3,8 % im Vergleich zum Vorquartal. Das ergibt eine Preissteigerung von 15,4 % zum Vorjahr und zeigt, dass die Preise weiterhin wachsen. Spitzenreiter der Top-7 Märkte ist Düsseldorf mit einem Anstieg von 6,8% im Vergleich zum Vorquartal und 18,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Aber auch abseits der Metropolmärkte sind die Preise seit Beginn der Pandemie weiterhin gestiegen. Besonders deutlich erkennbar ist der Anstieg in Leipzig und Dortmund, wo sich die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen um knapp 30 % erhöht haben.

Die Mietentwicklung flacht weiter ab

Im Gegensatz zu den Kaufpreisen flacht die Mietentwicklung jedoch weiter ab. In den TOP-7 Märkten stiegen die Mieten, mit Ausnahme von Frankfurt, um höchstens 1 % im Vergleich zum Vorquartal. Diese Entwicklungen sind in den B-14 Städten dynamischer, was allerdings auch im Kontext des jeweiligen Basisniveaus zu bewerten ist.

Die Ursachen für die unerwartet hohe Steigung der Kaufpreise sind noch unklar, tendenziell scheint aber auch das zum 31. März auslaufende Baukindergeld eine Rolle gespielt zu haben. Die VALUE-Experten schätzen die stagnierenden Mietpreise als entscheidenden Faktor für ein baldiges Ende des Preiswachstums ein.

Kaum Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Markt

Die Veränderungen beruflicher Bedingungen durch die Pandemien scheinen zwar die Suburbanisierungstendenzen verstärkt zu haben, ein daraus resultierender positiver Preiseffekt lässt sich bisher allerdings noch nicht feststellen. Ein solcher Aufwärtstrend in der Preisentwicklung der Top-7 Märkte lässt sich lediglich im Berliner Umland erkennen, der allerdings bereits 2019 bzw. 2018 eingesetzt hat.

Es scheint so, als hätte die Corona-Pandemie auch nach einem Jahr kaum Auswirkungen auf die Märkte gehabt. Weitere Entwicklungen, besonders zur Suburbanisierung, werden sich wohl erst in den kommenden Jahren abzeichnen.

Das vollständige Exposé der großen Immobilienmarkt-Analyse finden Sie hier: https://www.value.ag/pressemitteilung-value-data-insights-1-quartal-2021/

Weitere Artikel

FIO Schloss
22.09.2023 Finance Industry

Recap: 15. Fachbeirat FIO S-Account auf Schloss Knauthain

Am 14. und 15. September tagte der Fachbeirat FIO S-Account auf Schloss Knauthain. Insgesamt waren 8 Bankenvertreter unserer Einladung gefolgt, neuesten Entwicklungen in und rund um FIO Account auf den Zahn zu fühlen. Während der erste Tag dem Thema Vertrieb gewidmet war, standen an Tag zwei der Veranstaltung vor allem Produktthemen im Fokus.

Vorständin Franziska H. Glade spricht zum Thema Fachgremien
20.09.2023 Allgemein

Vorstandsblick: Franziska H. Glade über die Arbeit der FIO-Fachgremien

In unserer zweiten Ausgabe des Vorstandsblicks sprechen wir mit FIO-Vorständin Franziska H. Glade über die verschiedenen FIO-Fachgremien, deren jeweilige Zusammensetzung und Wirkungsbereiche und vor allem darüber, welche immens wichtige Rolle sie für die Produktentwicklung bei FIO spielen.

15.09.2023 Immobilien

Preisrückgänge bei Wohnimmobilien in allen Marktsegmenten im Juli 2023

Der Immobilienmarkt setzte im Juli seine anhaltende Abwärtsbewegung fort, wie der aktuelle Europace Hauspreisindex (EPX) eindrucksvoll belegt. Die Daten für den Monat Juli verdeutlichen, dass in sämtlichen Marktsegmenten spürbare Preisrückgänge […]