Neuigkeiten

Nach dem Verkauf Kund:innen digital halten

Die Geschäftsbeziehung muss nach dem Verkauf der Immobilie nicht enden: Wer den Kundenkontakt langfristig pflegt, weiß früher vom Folgegeschäft. Soziale Netzwerke und Informationen mit Mehrwert gewinnen dabei an Bedeutung.

Kundenbindung mit Social Media und Content Marketing

Weit verbreitet ist die Annahme, das Maklergeschäft würde nach dem Verkauf enden. Wer sich dann ausschließlich der Neukundenakquise widmet, lässt das Potenzial an Vertrauen, Kompetenz und Beziehung verfallen, das beim Objektverkauf mühsam aufgebaut wurde. Viele verkennen, dass nach dem Verkauf in der Customer Journey die Haltephase beginnt: Makler:innen sollten jetzt auf Kundenbindung setzen und Signale für einen erneuten Verkauf frühzeitig deuten. Spätestens hier zahlt sich auch der Einsatz von sozialen Netzwerken und Content Marketing aus.

Objektvermarktung stärken, Kundenkontakt langfristig halten

Soziale Netzwerke werden im Maklergeschäft noch häufig mit Argwohn betrachtet. Dabei bieten sie Makler:innen interessante Möglichkeiten: Neben der Objektvermarktung stärken sie vor allem auch die Kundenbindung. Dort können Makler:innen sich mit ihren Kund:innen vernetzen. Im Rahmen einer crossmedialen Content-Strategie können sie Websitebeiträge mit Mehrwert erstellen, um diese anschließend auf allen relevanten Kanälen, etwa LinkedIn, Facebook oder Instagram, mit ihrem Netzwerk zu teilen. Das erhöht nicht nur die Besucherzahl auf der Maklerwebsite. Auch die Erinnerung an eine vertrauensvolle und kompetente Zusammenarbeit im Rahmen des Immobilienverkaufs bleibt so lebendig. Darauf kommt man gerne zurück, etwa bei einem Umzug, einer Umfinanzierung, einer Erbschaft oder auf der Suche nach neuen Geschäftsräumen.  

Geschichten aus dem Makleralltag

Aber was ist eigentlich Content mit Mehrwert? Dafür genügt der Blick auf die Kernkompetenzen und Leistungen von Immobilienvermittler:innen. Die Geschichten schreibt der Makleralltag. Sie müssen nur erzählt werden: 

  • Geben Sie Hinweise für die Objektbewertung und verlinken Sie dabei beispielsweise auf die Leadfabrik Ihrer Website.
  • Verweisen Sie auf 360° Rundgänge und Webexposés Ihrer Premiumimmobilien.
  • Gewähren Sie Einblicke in Ihren Alltag als Makler:in.
  • Inspirieren Sie mit Gestaltungstipps im Außenbereich von Immobilien.

Veränderungssignale mit Akquisepotenzial heben

Spätestens in der Haltephase zahlt es sich dann auch aus, Maklergeschäft und Baufinanzierung miteinander zu verbinden. Wer Objekte verkauft landet früher oder später bei der Frage der Finanzierung. Können Makler:innen hier durch kompetente persönliche Beratung und passgenaue digitale Beiträge punkten, verschafft ihnen das nicht nur wichtige Argumente im Verkaufsprozess. Sie können pro erfolgreiche Weitergabe von Baufinanzierungs-Leads auch mit einer relevanten Provision rechnen. Bei einer Finanzierungslaufzeit von mindestens zehn Jahren ergeben sich so bald Summen, die mit einer Maklercourtage vergleichbar sind. Und schließlich bietet die Finanzierung eine gute Gelegenheit, mit Kund:innen in Kontakt zu bleiben: beispielsweise durch zielgerichtete Mailings, Social Media und Websitebeiträge, wenn eine Prolongation oder Anschlussfinanzierung ansteht. So kommen auch Veränderungssignale früher bei Makler:innen an und lassen sich als Akquisepotenzial heben.

Weitere Artikel

30.05.2023 Allgemein

„Der One-Stop-Shop spart Zeit und Nerven“

Der One Stop Shop von FIO ist die innovative Plattform für Immobilienmakler, mit der für die Objektvermittlung notwendige Unterlagen bestellt werden können. Maximilian Wienand der S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen nutzt gerne den One-Stop-Shop und gibt uns im Kurzinterview ein Feedback.

11.05.2023 Allgemein

ESG und Nachhaltigkeit aus relevanten Blickwinkeln für Immobilienmakler

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine Vielzahl von Vorschriften und Bestimmungen erlassen, um die festgelegten Klimaziele der EU zu unterstützen und Greenwashing zu vermeiden. Für Unternehmen in Deutschland und Europa bedeuten die neuen Regularien umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die ab dem Berichtsjahr 2023 erfüllt werden müssen.

11.05.2023 Webmakler

FIO Go: Vorbereitungen und neueste Funktionen

Wir verbessern die FIO Go App: Im ersten Schritt wurde die Synchronisierung der Daten verbessert und die Referenztour erhielt einen eigenen Menüpunkt. Im zweiten Schritt bereiten wir gerade einige neue Features vor – dafür aktualisieren Sie bitte Ihren Login.