Über unser Webexposé können Makler:innen ab sofort Interessenten zum digitalen Angebotsverfahren einladen. Damit bieten wir ihnen einen im Objektangebotsprozess integrierten Prozessablauf direkt über den FIO Webmakler, der effizient den höchst möglichen Kaufpreis identifiziert, Arbeitsschritte reduziert und Systembrüche meidet.
Vorteile des Angebotsverfahrens
Viele Makler:innen setzen Angebotsverfahren inzwischen ein oder beabsichtigen dies. Deswegen haben wir das digitale Angebotsverfahren jetzt in den FIO Webmakler integriert. Makler:innen können über eine Vermarktung im Angebotsverfahren für Interessent:innen einen strukturierten und transparenten Prozess bieten. Zudem führt diese Strategie schneller zum Verkauf, da langwierige Preisverhandlungen entfallen. Für Objekte, wo eine Kaufpreisfindung im Vorfeld schwierig ist, kann das Angebotsverfahren zudem zur Marktsondierung beitragen.
Auch die Eigentümerseite profitiert durch den Wettbewerb um das höchste Gebot. Die höheren Kaufpreise steigern die Zufriedenheit auf Verkäuferseite und führen je nach Gestaltung des Verkaufsauftrags ggf. auch zu einer höheren Courtage. Der höhere Verkaufspreis, der durch die Wettbewerbssituation unter den Interessent:innen befeuert wird, wirkt sich dann ebenfalls in erhöhten Folgegeschäftsumsätzen, z.B. für Immobilienfinanzierungen aus.
Zudem setzt das Verfahren der steigenden Zahl an Privatverkäufen einen Prozess entgegen, dessen Umsetzung im Sinne eines möglichst hohen Kaufpreises aufwändig und deswegen bei den Makler:innen in besseren Händen ist. Dabei ermöglicht das Angebotsverfahren außerdem die Bearbeitung einer höheren Anzahl an Interessent:innen bei Immobilien mit besonders starker Nachfrage.
Effiziente und transparente Kaufpreisfindung
Mit der Integration des digitalen Angebotsverfahrens in den FIO Webmakler geben wir Makler:innen eine Funktion zur effizienten und transparenten Kaufpreisfindung an die Hand, bei der die potentiellen Käufer:innen ähnlich wie bei einer Auktion innerhalb einer vorher festgelegten Angebotszeit ihre Kaufangebote abgeben. Im Gegensatz zu einer Auktion erhält aber nicht zwingend der Interessent:in mit dem höchsten Gebot den Zuschlag. Die Verkäuferseite entscheidet trotzdem über den tatsächlichen Verkauf anhand der eingegangenen Angebotspreise eigenständig.
Angebotsverfahren ins Webexposé integriert
Unsere Funktion zum digitalen Angebotsverfahren haben wir in den Prozess des Webexposé integriert. So stellen Makler:innen sicher, dass vor dem Zugriff der Maklervertrag geschlossen und die Kundendaten gespeichert sind. Vorab haben Vermittler:innen im FIO Webmakler im Bereich „Objekt“ die Möglichkeit, das Angebotsverfahren mit für Interessent:innen einsehbaren oder verdeckten Maximalgeboten freizuschalten. Außerdem können dort Startpreis, Mindestgebot, Erhöhungsschritte sowie der Angebotszeitraum festlegt werden. Die Informationen zum Angebotsverfahren sind dann präsent im oberen Bereich des Webexposés zu sehen.
Systembrüche und doppelte Datenhaltung umgehen
Die digitale Abbildung des Angebotsverfahrens direkt im FIO Webmakler reduziert den Aufwand für Makler:innen: Systembrüche können vermieden und Daten müssen nicht exportiert werden. Damit entfällt eine doppelte Datenhaltung und Makler:innen können auch im Prozess des Angebotsverfahrens auf den hohen Maßstab an Datensicherheit bauen, den wir im FIO Webmakler umsetzen. Die Buchung des Moduls erfolgt über Ihre Kundenberater:innen. Dabei rechnen wir erfolgsbezogen anhand des höchsten Gebots ab. Und natürlich entwickeln wir die Funktion sukzessive anhand von Feedback unserer Kund:innen stets weiter.
Mehr zum digitalen Angebotsverfahren im FIO Webmakler erfahren Sie hier , bei unserem FIO-Supportteam und in einem kostenfreien Software-Webinar am 30. November um 10 Uhr!