Neuigkeiten

Neue Version von FIO Go kommt in die App-Stores

Wir spendieren unserer App für mobiles Makeln neue Funktionen: FIO Go für iOS und Android-Geräte kann jetzt Bestandsobjekte aus dem FIO Webmakler importieren, wurde um eine Notizfunktion erweitert und integriert ab sofort alle Funktionen aus der FIO 360°-App.

Aus zwei mach eins: FIO 360°-Touren wird Teil von FIO Go

Mit unserer zweiten Version von FIO Go gehen wir gleich drei Schritte vorwärts: Die von unseren Kunden am Häufigsten gewünschten Funktionalitäten zum Import von Objekten aus dem FIO Webmakler und zur Erfassung von Notizen wurden umgesetzt und stehen ab sofort in der mobilen Anwendung zur Verfügung. Zusätzlich haben wir alle Funktionen unserer bisher separat erhältlichen App für 360°-Touren in FIO Go integriert. Nutzer von FIO Go benötigen somit zukünftig nur noch eine App als mobilen Begleiter im Maklergeschäft.

Bestandsobjekte aus dem FIO Webmakler importieren

Oberste Maxime bei der Weiterentwicklung unserer FIO Go App war die Umsetzung von Kundenwünschen. Deswegen haben wir die von unseren Nutzern am häufigsten gewünschte Funktionalität jetzt mit der neuen Version umgesetzt: Bereits im FIO Webmakler angelegte Objekte, die beispielsweise aus Kontaktbögen oder Leadfabrik-Anfragen stammen, können ab sofort in die App importiert werden. Die Objektangaben können dann mobil beim Termin vor Ort angereichert werden. Außerdem lassen sich Bilder und Dokumente hinzufügen. Ist die Objektaufbereitung abgeschlossen, kann das Objekt wieder mit dem Webmakler synchronisiert werden und die in der App erfassten Angaben werden in den FIO Webmakler übernommen. Dubletten durch mehrfach angelegte Objekte gehören so der Vergangenheit an.

Notizfunktion für Objekte

Neben dem Import von Objekten aus dem FIO Webmakler haben sich unsere Kunden in FIO Go eine Notizfunktion gewünscht. Deswegen können beim Termin am Objekt ab sofort Informationen, die nicht auf den ersten Blick einem bestehenden Feld zugeordnet werden können, schnell mit bis zu 2000 Zeichen hinterlegt werden. Auch eine Spracheingabefunktion steht bereit: So können Makler beim Gang durchs Objekt Informationen einsprechen, die dann automatisch in die Textform umgewandelt werden. Die Notizen finden Nutzer unter den Dokumenten des Objekts. Dabei kann auch ein Titel vergeben und ein Bild hinterlegt werden. Pro Objekt können mehrere Notizen erfasst werden. Bei der Synchronisierung des Objekts mit dem FIO Webmakler wird daraus ein PDF-Dokument, das in den Dateien des Objekts abgelegt wird.

Integration der FIO 360°-App

Neben FIO Go können unsere Kunden bereits seit einigen Jahren in der FIO 360°-App entsprechende Touren mobil beim Kundentermin ansehen und offline speichern. Außerdem gibt es darüber die Möglichkeit, vor Ort erstellte Panoramaaufnahmen für eine neue 360°-Tour im FIO Webmakler abzulegen. Diese Funktionen werden nun in FIO Go integriert. Alles was Kunden dafür tun müssen, ist den QR-Code für FIO Go neu einzuscannen. Innerhalb der neuen 360°-Touren in FIO Go wurde außerdem eine Zugriffsmöglichkeit auf die Panorama-Kamera Ricoh Theta geschaffen. Damit kann die Steuerung der Kamera direkt über FIO Go erfolgen. Die so erstellten Panoramabilder sind dann für die Bearbeitungsfunktion von 360°-Touren verfügbar. Die Unterstützung für die separate FIO 360°-App wird darauf hin zum 1. Januar 2022 eingestellt.

Steuerungszentrale für mobiles Makeln

Neben zahlreichen neuen Funktionen verfügt FIO Go jetzt auch über eine optimierte Nutzerführung und intuitivere Handhabung, beispielsweise durch eine überarbeitete Listendarstellung von Objekten oder den Wechsel in einen Mehrfachauswahlmodus durch längeres Drücken. Außerdem können Anwender einstellen, ob der Upload von Medien nur über eine WLAN-Verbindung erfolgen soll oder auch bei Nutzung der mobilen Daten. „FIO Go ist unsere mobile Steuerungszentrale, in der alles zusammenkommt, was fürs Makeln unterwegs benötigt wird“, so Technology Evangelist Ronny Stelzig. „Zukünftig werden weitere nützliche Funktionen hinzukommen. Dabei haben Kundenwünsche weiterhin oberste Priorität.“  

 

Weitere Artikel

05.12.2023 Allgemein

DAS FIO KI-Highlight des Jahres: Mit Homestaging AI virtuell Zimmer neumöblieren

„Der Kunde kauft nicht die Bohrmaschine, sondern das Loch in der Wand.“, besagt ein bekanntes Vertriebssprichwort, das sich problemlos auch auf die Immobilienvermarktung übertragen lässt.

20.11.2023 Neuigkeiten

Vereinfachte Legitimation: Integrierter Ausweis-Scan im FIO Webmakler

Der neue Ausweis-Scan in FIO erspart Ihnen lästiges Abtippen bzw. Daten vergleichen, denn Angaben aus Personalausweisen und Reisepässen können nun automatisiert ausgelesen und übertragen werden.

13.11.2023 Neuigkeiten

FIO fragt … zum Thema UX-Design

„Benutzeroberflächen sind wie Witze: Wenn man sie erklären muss, sind sie nicht besonders gut“ (Steve Krug). Aber wie genau entstehen eigentlich gute Oberflächen und Anwendungen? Welche Rolle spielen sie für den Erfolg eines Produktes und warum ist Design-Thinking so wichtig in weiten Unternehmensbereichen?