Neuigkeiten

Studie: Jeder vierte Makler arbeitet ohne Makler-Software

In der Studie AssCompact TRENDS II/2019 wurden 400 Makler und Mehrfachagenten zum Einsatz von Makler-Software im Berufsalltag befragt. Das Ergebnis: 28% der Befragten verzichten gänzlich auf digitale Hilfsmittel.

Studie: Jeder vierte Makler arbeitet ohne Makler-Software

…titelte die Fachzeitschrift DAS INVESTMENT jüngst und bezieht sich dabei auf die Studie „AssCompact TRENDS II/2019“. Das Sonderthema der Studie beschäftigt sich mit der täglichen Arbeit unabhängiger Vermittler der Finanz- und Versicherungsbranche und deren Einsatz von MVP, Vergleichsprogrammen sowie Maklerpools. Befragt wurden dabei 400 Makler und Mehrfachagenten.

Makler noch zögerlich bei der Digitalisierung des Berufsalltags

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass 28 % der unabhängigen Vermittler gänzlich auf digitale Werkzeuge verzichten. „Diese Zahlen belegen auch unsere persönlichen Erfahrungen im Bereich Immobilien“, meint Nicolas Schulmann, Vorstand der FIO SYSTEMS AG, die seit 1999 mit ihren webbasierten Softwarelösungen für die Finanz- und Immobilienwirtschaft erfolgreich an der Digitalisierung der Branche mitarbeitet. „Leider verkennen noch immer viele Akteure, dass Zeit- und Kostenaufwand mit digitalen Hilfsmitteln erheblich reduziert werden können – gerade in Ein-Mann-Unternehmen, die mit Zeit und Manpower klug haushalten sollten, wenn sie sich gegen große Konkurrenten am Markt behaupten wollen.“

Mit kluger Technik mehr Zeit fürs Kerngeschäft

Besucher auf Messen oder Fachtagungen zeigen sich oftmals regelrecht erstaunt, was die Makler-Software von FIO alles zu leisten vermag. So entlastet beispielsweise die automatisierte Übertragung von Stammdaten aus Kundenanfragen ungemein – vor allem in Zeiten sehr hohen Anfrageaufkommens. Zudem vereinfacht das Webexposé die Makler-Kunden-Kommunikation – und das in beide Richtungen.

So versenden Makler lediglich eine E-Mail mit einem Link an ihre Kunden. Dieser Link führt auf eine eigene Seite im Internet – das Webexposé – das für den Kunden neben Objektinformationen und -bildern einen virtuellen 360-Grad-Rundgang enthält. Das Webexposé beinhaltet außerdem eine rechtssichere Widerrufsbelehrung und ein cleveres Tracking-Tool. Interessenten wiederum müssen keine riesigen Datenmengen mehr im Mail-Postfach handeln und können, parallel zum Lesen der Objektbeschreibung, die Immobilien virtuell begehen.

Jetzt kostenfrei Makler-Software von FIO testen

Doch Datenübertragung und Webexposé sind nur zwei der zahlreichen digitalen Werkzeuge, um den Makleralltag zu vereinfachen. Genannt seien auch das gut strukturierte Dokumentencenter, umfassende Möglichkeiten, vorhandene Datenbestände detailliert nach verschiedenen Kriterien auszuwerten, das äußerst hilfreiche Feature Preiseinschätzung oder das Objekt-Gesuch-Matching, mit dem mit wenigen Klicks passende Interessenten aus den erhaltenen Anfragen mit den geeigneten Immobilien im Bestand gekoppelt werden können. Über welche Funktionalitäten die Makler-Software von FIO außerdem verfügt, kann man hier lesen. Wer bislang noch keine digitalen Werkzeuge im Makleralltag verwendet, sollte sich von FIO begeistern lassen und die hauseigene Makler-Software 14 Tage kostenlos testen. Weitere Tipps und Tricks zum effektiven Einsatz erhalten Sie außerdem in unseren regelmäßig stattfindenden Webinaren. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.

Weitere Artikel

30.05.2023 Allgemein

„Der One-Stop-Shop spart Zeit und Nerven“

Der One Stop Shop von FIO ist die innovative Plattform für Immobilienmakler, mit der für die Objektvermittlung notwendige Unterlagen bestellt werden können. Maximilian Wienand der S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen nutzt gerne den One-Stop-Shop und gibt uns im Kurzinterview ein Feedback.

11.05.2023 Allgemein

ESG und Nachhaltigkeit aus relevanten Blickwinkeln für Immobilienmakler

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine Vielzahl von Vorschriften und Bestimmungen erlassen, um die festgelegten Klimaziele der EU zu unterstützen und Greenwashing zu vermeiden. Für Unternehmen in Deutschland und Europa bedeuten die neuen Regularien umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die ab dem Berichtsjahr 2023 erfüllt werden müssen.

11.05.2023 Webmakler

FIO Go: Vorbereitungen und neueste Funktionen

Wir verbessern die FIO Go App: Im ersten Schritt wurde die Synchronisierung der Daten verbessert und die Referenztour erhielt einen eigenen Menüpunkt. Im zweiten Schritt bereiten wir gerade einige neue Features vor – dafür aktualisieren Sie bitte Ihren Login.