Allgemein

Die VR-Bank Werdenfels startet mit FIO in die Immobilienvermarktung

Die VR-Bank Werdenfels eG steigt in die Immobilienvermarktung ein. Dabei kommt für eine optimale Kundenkommunikation und nachvollziehbar dokumentierte Prozesse unser FIO Webmakler zum Einsatz.

Drei Fragen an Florian Fink, Immobilienvermittler bei der VR-Bank Werdenfels

Herr Fink, warum haben Sie sich bei der VR-Bank Werdenfels für FIO entschieden?

FIO wurde uns von mehreren Kollegen, sowohl von anderen VR-Banken als auch aus dem Sparkassenbereich, empfohlen. Da ist man mit FIO sehr zufrieden. Außerdem haben wir in unserem Haus Genopace als Immobilienfinanzierungsplattform eingeführt. Genopace ist, wie FIO, Teil der Hypoport SE. Damit können wir zukünftig auf bestmögliche Schnittstellen bauen und Synergieeffekte nutzen.

Welche Anforderungen haben Sie an Ihre Vermarktungslösung gestellt?

Wir bauen unsere Immobilienabteilung gerade auf. Deswegen waren die Anforderungen gering. Wichtig ist uns beim Einsatz einer Maklersoftware ein Alltagswerkzeug, das eine Verknüpfung zwischen Kunden und Objekten herstellt. Der FIO Webmakler soll uns eine schnelle Korrespondenz mit unseren Kunden ermöglichen. Zentral ist für uns auch eine transparente Dokumentation.

Welche Module kommen bei der VR-Bank Werdenfels zum Einsatz und wie zufrieden sind Sie mit der Einführung?

Wir haben die Basismodule des FIO Webmakler übernommen: Das Objektmodul, das Webexposé, das Kontaktmodul, ein Geoinformationssystem, das Abrechnungsmodul und die Käuferakquise kommen bei uns zum Einsatz. Außerdem liebäugeln wir bereits mit der LeadFabrik. Bisher sind wir sehr zufrieden mit dem Stand der Einführung: Wir starten jetzt mit Schulungen und voraussichtlich ab August werden wir produktiv mit FIO arbeiten.  

Lieber Herr Fink, vielen Dank für das Gespräch!

 

Haben auch Sie Interesse an einer unverbindlichen Erst-Beratung zu unseren Lösungen? Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Produktvorstellung!

Weitere Artikel

15.03.2023 Allgemein

Neue Einstellungsmöglichkeit im Angebotsverfahren

Nutzen Sie das Angebotsverfahren auch in der momentan schwierigen Marktsituation optimal aus. Ab sofort können die Teilnehmer im geschlossenen Angebotsverfahren Angebote unter dem Startpreis abgeben.

15.03.2023 Neuigkeiten

Neue Vollmachts-Vorlage für die Nutzung des One-Stop-Shops

Für die Services Grundbuchauszug, Altlastenverzeichnis oder Baulastenverzeichnis werden für die Ämter unterzeichnete Vollmachten der Eigentümer benötigt. Die neue Vorlage im One-Stop-Shop (OSS) soll ab jetzt für mehr Klarheit sorgen.

15.03.2023 Neuigkeiten

Maklervertragsprozesse individueller gestalten

Weitere Funktionalitäten im Webexposé und bei den Verbraucherinformationen schaffen mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Der Versand von Maklerverträgen und Verbraucherinformationen kann nun detaillierter für die Anwendungsfälle des Objektangebotsversands angepasst werden – und das sowohl für Verbraucher als auch für gewerbliche Kunden.