Cloud

Wie Cloud-Services die Immobilienwelt verändern

Immer mehr Unternehmen setzen auf die Cloud. Sie bietet viele praktische Vorteile. So sind in der Cloud gespeicherte Daten von diversen Geräten aus erreichbar. Es ist dabei egal, ob dies vom Smartphone, vom Notebook oder vom Desktop-PC aus geschieht. Mehrere User können gleichzeitig auf die Daten in der Cloud zugreifen, mit ihnen arbeiten und sich über die Anwendung austauschen. Auch in der Immobilienbranche ist der Trend im Zuge der Digitalisierung längst angekommen. Immobilienmakler profitieren davon, an jedem Ort Zugriff auf wichtige Informationen zu haben. FIO unterstützt seit 1999 mit innovativen Software-Lösungen fürs Makeln.

Gute Gründe für FIO
Erfahrung & Know-how

FIO entwickelt seit 20 Jahren Lösungen für die Immobilienbranche und Finanzwirtschaft. Wir bilden alle Prozesse entlang der Wertschöpfungsketten digital ab.

Einfachheit & Benutzerfreundlichkeit

Mit unserer webbasierten Cloudlösung können Sie direkt loslegen. Es gibt keinen Wartungs- und Installationsaufwand.

Sicherheit & Datenschutz

Ihre Daten sind bei uns in besten Händen. So verfügt die Software über differenzierte Rollen. Die Server stehen in einem Hochsicherheitsrechenzentrum in Deutschland.

Was ist die Cloud?

Mit Cloud (häufig auch: Cloud Computing) wird eine Dienstleistung bezeichnet, bei der Daten nicht lokal auf der Festplatte eines Rechners gespeichert, sondern auf einem externen Server abgelegt werden. Auf diesen erfolgt ein Zugriff über das Internet.

Der Begriff stammt übrigens aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Wolke“. Anfänglich wurde zur Visualisierung der IT-Infrastruktur in einem Unternehmen ein Wolken-Symbol verwendet, wenn es um externe Speichermöglichkeiten (z. B. Server) und Dienste ging, die zwar Teil des Netzwerkes waren, aber nicht im eigenen Haus betrieben wurden. Das Symbol gab der Dienstleistung also letztlich ihren Namen.

 

Die Cloud als Datenspeicher

Wenn ein User Daten in einer Cloud speichert, bedeutet das nichts anderes, als dass die Daten nicht auf dem gerade genutzten Gerät – beispielsweise einem Smartphone – abgelegt werden. Stattdessen erfolgt eine Übermittlung über das Internet an einen Server, den ein Cloud-Anbieter dafür bereitstellt. Anschließend lassen sich die Daten in der Cloud wieder aufrufen. Das muss aber nicht über das Gerät geschehen, das ursprünglich zum Einsatz kam – in diesem Fall das Smartphone. Auch von jedem anderen Gerät mit Internetverbindung wie etwa einem Notebook ist der Zugriff auf die Daten ganz einfach per gesichertem Log-in möglich.

Cloud-Daten gelten als extrem sicher, denn es gibt ein starkes Sicherheits- und Recovery-Konzept. In der Regel werden Cloud-Services und damit die Daten auf Servern in Hochsicherheitsrechenzentren gehostet. Diese sind sowohl gegen Cyberkriminalität als auch Brände abgesichert. Die Festplatten werden darüber hinaus meist in Echtzeit gespiegelt. Sollte also ein Server einmal ausfallen, steht ein Backup bereit. Und fällt ein genutztes Endgerät aus (z. B. weil ein Smartphone herunterfällt oder ein Laptop ein technisches Problem hat), so sind die Daten keinesfalls verloren. Dank Cloud kann der Anwender einfach mit einem anderen Gerät zügig weiterarbeiten.

 

Software über die Cloud ausführen

Darüber hinaus lässt sich webbasierte Software direkt über die Cloud ausführen. Ein Beispiel hierfür ist der FIO Webmakler für Immobilienmakler:innen mit zahlreichen Funktionen wie einem 360-Grad-Rundgang, der eine virtuelle Tour durch ein Gebäude erlaubt – Rundumblick inklusive. Diese Funktionen können Sie ebenfalls von beliebigen Endgeräten mit Internetverbindung nutzen.

 

Die Cloud – drei Modelle im Überblick:

Folgende Einteilung von Cloud-Services ist üblich:

  • Infrastructure as a Service (IaaS): Usern wird online Infrastruktur bereitgestellt. Sie können die Server des Dienstleisters nutzen, um beispielsweise Daten zu speichern.
  • Platform as a Service (PaaS): Usern wird online der Zugriff auf eine Plattform gewährt. Das kann zum Beispiel eine Entwicklungsumgebung zur Erstellung von Software sein.
  • Software as a Service (SaaS): Usern wird online Software zu Verfügung gestellt. Sie müssen sich um Installation und Updates nicht kümmern und können die Software von verschiedenen Orten und Endgeräten aus nutzen.

 

Welche Vorteile haben Cloud-Lösungen?

Die Vorteile der Cloud als Datenspeicher

Die Vorteile von Infrastructure as a Service liegen auf der Hand: So lässt sich Speicher auf den eigenen Endgeräten sparen. Die Anschaffung einer neuen Festplatte ist oft nicht nötig. Zudem braucht es auch keinen eigenen Server, um darauf Daten abzulegen. Auch das spart Kosten für die Anschaffung und das Betreiben der entsprechenden Hardware. Alle Wartungs- und Update-Aufgaben liegen zudem beim externen Anbieter, der gut ausgebildete IT-Fachkräfte beschäftigt und aktuelle Bedrohungen fest im Blick hat.

 

Die Vorteile von Software über die Cloud

Wie bei der Cloud als Datenspeicher lassen sich bei Software as a Service eigene Netzwerkressourcen sparen. Der Zugriff ist von diversen Endgeräten wie Notebooks und Smartphones möglich, sofern sie mit dem Internet verbunden sind. Dadurch werden Usern standortunabhängig. Es genügt, sich online einzuloggen. Das ist auch für Immobilienmakler ein großer Fortschritt, da diese viel unterwegs sind und Vor-Ort-Termine wahrnehmen.

Außerdem müssen User weniger Startkapital aufwenden. Es ist nicht mehr nötig, die Software auf Datenträgern wie DVDs zu erwerben, einzeln auf allen Geräten einer Firma zu installieren, und später von IT-Experten warten zu lassen. Die Cloud sorgt für schlanke und flexible Strukturen.

 

Die Cloud als wichtige Unterstützung für Immobilienmakler

FIO ist Vorreiter bei Cloud-Dienstleistungen. Seit 1999 bieten wir Cloud-basierte Software für Immobilienmakler, Immobilienagenturen und Immobilienservices von Banken an. Seither haben wir unsere Cloud-Lösung stetig weiterentwickelt und verbessert. Über 20 Jahre Erfahrung und Know-how fließen in unsere Produkte ein. Profitieren auch Sie von unserem Spezialwissen. Ob unser FIO Webmakler oder unsere App: Wir bieten die richtige Lösung, wenn es darum geht, Immobilien zu vermitteln. Greifen Sie von überall aus auf unsere Software für Immobilienmakler zu und haben Sie auch im Kunden-Gespräch stets alle Daten und Fakten im Blick. Fragen Sie jetzt unverbindlich unsere Dienste über unser Kontaktformular an. Wir erklären Ihnen gern alle Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten in einem persönlichen Gespräch.

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

11.05.2023 Allgemein

ESG und Nachhaltigkeit aus relevanten Blickwinkeln für Immobilienmakler

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine Vielzahl von Vorschriften und Bestimmungen erlassen, um die festgelegten Klimaziele der EU zu unterstützen und Greenwashing zu vermeiden. Für Unternehmen in Deutschland und Europa bedeuten die neuen Regularien umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die ab dem Berichtsjahr 2023 erfüllt werden müssen.

11.05.2023 Webmakler

FIO Go: Vorbereitungen und neueste Funktionen

Wir verbessern die FIO Go App: Im ersten Schritt wurde die Synchronisierung der Daten verbessert und die Referenztour erhielt einen eigenen Menüpunkt. Im zweiten Schritt bereiten wir gerade einige neue Features vor – dafür aktualisieren Sie bitte Ihren Login.

11.05.2023 Allgemein

FIO fragt … zum Thema Ideenfindung: „Als echter Ideengeber muss man an die Front“

Kreativität braucht den nötigen Freiraum und das Vertrauen, auch einmal Fehler machen zu dürfen, so Nicolas Schulmann, Vorstand bei FIO. Wir sprechen mit ihm über seine Rolle als Innovationstreiber und entlocken ihm drei Tipps zur Ideenfindung.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter!

Wir besprechen, was in der Branche wichtig ist und informieren Sie über neue Lösungen und kommende Veranstaltungen.