Jahreszinssatz, effektiver

Erleichtert Kreditvergleiche

Um den Kauf einer Immobilie zu ermöglichen, wird häufig ein Baufinanzierungsdarlehen aufgenommen. Jedes Darlehen ist aber mit Kosten verbunden. Diese werden mithilfe des effektiven Jahreszinssatzes ausgewiesen. Im Gegensatz zum Nominalzins beinhaltet dieser auch die Nebenkosten. Der effektive Jahreszinssatz hilft also dabei, die Konditionen verschiedener Kredite besser vergleichen zu können. Bei FIO erfahren Sie mehr zum Thema.

Gute Gründe für FIO
Erfahrung & Know-how

FIO entwickelt seit 20 Jahren Lösungen für die Immobilienbranche und Finanzwirtschaft. Wir bilden alle Prozesse entlang der Wertschöpfungsketten digital ab.

Einfachheit & Benutzerfreundlichkeit

Mit unserer webbasierten Cloudlösung können Sie direkt loslegen. Es gibt keinen Wartungs- und Installationsaufwand.

Sicherheit & Datenschutz

Ihre Daten sind bei uns in besten Händen. So verfügt die Software über differenzierte Rollen. Die Server stehen in einem Hochsicherheitsrechenzentrum in Deutschland.

Definition: Was ist ein effektiver Jahreszinssatz?

Im effektiven Jahreszinssatz (häufig kurz auch als „Effektivzins“ bezeichnet) drücken sich die Kosten eines Darlehens aus. Er wird in Prozent der Kreditsumme ausgewiesen. Eine wichtige Aufgabe des Effektivzinses ist es, die Kosten von Darlehen vergleichbar zu machen. Darum umfasst er, anders als der Sollzins, auch die Nebenkosten. Folgende Formel bringt es auf den Punkt:

Effektivzins = Sollzins + Nebenkosten.

Eben da der effektive Jahreszinssatz neben dem Soll- bzw. Nominalzinssatz auch sämtliche Nebenkosten wie Spesen berücksichtigt, fällt er höher aus als dieser. Wichtig zu berücksichtigen ist jedoch: Zwar gibt der Effektivzins die Gesamtkosten eines Darlehens an, allerdings können trotzdem weitere Gebühren entstehen, die er nicht abbildet. So werden etwaige Gebühren für die Eintragung einer Grundschuld ebenso wenig im effektiven Jahreszinssatz erfasst wie Gebühren, die durch einen Zahlungsverzug entstehen. Auch eine Restschuld- und Kreditversicherung kann die Kreditkosten zusätzlich in die Höhe treiben. Auf die Herkunft der tatsächlichen Kosten lässt der Effektivzins übrigens keine Rückschlüsse zu.

 

Wie hoch ist der effektive Jahreszins?

Die Höhe des Effektivzinses wird unter anderem beeinflusst durch:

  • die Darlehenssumme,
  • den Sollzins bzw. Nominalzins,
  • die Zinsbindung,
  • die Höhe der monatlichen Rate, die für die Tilgung des Zinses gezahlt wird (Tilgungsleistung),
  • den Ausgabeaufschlag,
  • die Bonitätsprüfung.

 

Wie berechnet sich der effektive Jahreszins?

Die Berechnung des effektiven Jahreszinses ist eine komplexe Angelegenheit. Es gibt verschiedene Methoden, die dabei helfen. Mit der aktuellen Rechtslage konform ist allerdings nur die Berechnung nach der Preisangabenverordnung (PAngV). Diese ist seit 1985 gültig. Zusätzlich gibt es die EU-Richtlinie (98/7/EG) aus dem Jahr 2000, die die Berechnung des Effektivzinses mit der ICMA-Methode vorschreibt.

Um den Effektivzins näherungsweise zu berechnen, kann jedoch auch die Uniform-Methode zur Anwendung kommen. Die Formel lautet wie folgt:

Effektiver Jahreszinssatz = (Kreditkosten / Nettodarlehensbetrag) x [24 / (Laufzeit in Monaten +1)]

 

Welche Vorteile hat der Effektivzins?

Die Vorteile des effektiven Jahreszinssatzes liegen klar auf der Hand. Er macht dadurch Kreditangebote besser vergleichbar. Bei der oben stehenden Formel zeigt sich schnell, dass bei gleicher Kreditsumme bereits eine geringe Erhöhung der Kreditkosten durchaus zu einem deutlichen Anstieg des effektiven Jahreszinses führen kann. Daher ist der effektive Jahreszins bei der Suche nach dem vorteilhaftesten Kreditangebot so wichtig.

Er erleichtert zudem die Planung bei der Baufinanzierung, denn nur über den effektiven Jahreszins lassen sich die zu zahlenden Monatsraten genau berechnen. Daher muss der Effektivzins jedem Kreditnehmer mitgeteilt werden.

 

FIO ist der Experte an der Seite von Immobilienmakler

Um Interessenten für eine Immobilie gut beraten zu können, ist ein fundiertes Grundwissen über den Immobilienmarkt sowie Baufinanzierungen erforderlich. Daneben braucht es jedoch auch die richtige technische Ausstattung. Hier treten die Software-Lösungen von FIO auf den Plan. Mit unseren Produkten bieten wir die perfekte Unterstützung bei der Vermittlung von Grundstücken und Gebäuden. Unsere Software wie der FIO Webmakler nutzt dabei alle Vorteile der Cloud. Immobilienmakler und Immobilienagenturen werden dadurch unabhängig von einem bestimmten Endgerät, denn der FIO Webmakler ist eine smarte webbasierte Lösung. Sie als Nutzer:  können die Maklersoftware jederzeit, von überall und egal ob mit dem PC oder dem Smartphone erreichen. Dadurch bleiben Sie mobil und dynamisch. So haben Sie trotzdem alle relevanten Daten im Blick. Der FIO Webmakler bietet sogar eine Schnittstelle zur Baufinanzierung. Hierüber können Sie Immobilieninteressent direkt an einen Finanzierungsexperten bei einem Kreditinstitut vermitteln. Sollte das Darlehen zustande kommen, profitieren Sie vom Tippgebergeschäft und können so neue Umsatz- und Erlösquellen für Ihre Immobilienfirma erschließen.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann melden Sie sich jetzt unverbindlich über unser Kontaktformular bei uns!

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

20.11.2023 Neuigkeiten

Vereinfachte Legitimation: Integrierter Ausweis-Scan im FIO Webmakler

Der neue Ausweis-Scan in FIO erspart Ihnen lästiges Abtippen bzw. Daten vergleichen, denn Angaben aus Personalausweisen und Reisepässen können nun automatisiert ausgelesen und übertragen werden.

13.11.2023 Neuigkeiten

FIO fragt … zum Thema UX-Design

„Benutzeroberflächen sind wie Witze: Wenn man sie erklären muss, sind sie nicht besonders gut“ (Steve Krug). Aber wie genau entstehen eigentlich gute Oberflächen und Anwendungen? Welche Rolle spielen sie für den Erfolg eines Produktes und warum ist Design-Thinking so wichtig in weiten Unternehmensbereichen?

07.11.2023 Neuigkeiten

Immobilien Zeitung berichtet über KI-Imagetools von FIO

In ihrer Ausgabe vom 02.11.2023 berichtet die IZ über die KI-Features zur Bildbearbeitung im FIO Webmakler. Von Himmel ersetzen über Perspektivkorrektur bis Homestaging gibt der Artikel einen Abriss über die KI-Strategie unseres Unternehmens und beleuchtet unsere Bemühungen innerhalb des Projektes r u d i.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter!

Wir besprechen, was in der Branche wichtig ist und informieren Sie über neue Lösungen und kommende Veranstaltungen.