Kontakte verwalten

Wieso Kontakte wichtig sind

Wir leben in einer vernetzten Welt. Die Digitalisierung, E-Mails, soziale Netzwerke und Messenger machen es möglich, so einfach wie nie mit einer Vielzahl von Menschen in Kontakt zu bleiben. Gute Kontakte sind dabei wichtig für den persönlichen Erfolg – erst recht in der Immobilienbranche. Umso wichtiger ist eine gute Software, um den Überblick über die eigenen Beziehungen zu behalten. FIO bietet zum Verwalten der Kontakte für Immobilienmakler die perfekte Basis – unsere einfache Kontaktverwaltung ist festintegriert in den FIO Webmakler.

Gute Gründe für FIO
Erfahrung & Know-how

FIO entwickelt seit 20 Jahren Lösungen für die Immobilienbranche und Finanzwirtschaft. Wir bilden alle Prozesse entlang der Wertschöpfungsketten digital ab.

Einfachheit & Benutzerfreundlichkeit

Mit unserer webbasierten Cloudlösung können Sie direkt loslegen. Es gibt keinen Wartungs- und Installationsaufwand.

Sicherheit & Datenschutz

Ihre Daten sind bei uns in besten Händen. So verfügt die Software über differenzierte Rollen. Die Server stehen in einem Hochsicherheitsrechenzentrum in Deutschland.

Statistik: So wichtig ist digitale Kommunikation

Kontakte sind für Geschäftsleute das A und O. Der Pflege dieser Geschäftskontakte kommt daher eine große Bedeutung zu. Die meisten Menschen machen das intuitiv und regelmäßig. Dennoch ist es sehr sinnvoll, die Verwaltung von Kontakten ganz bewusst auf die Agenda zu setzen und in der Business-Strategie fest zu verankern.

Immer häufiger erfolgt die Kommunikation digital, denn sie bringt viele Vorteile mit sich. Die große Bedeutung zeigt sich am Beispiel der E-Mail. So ist die Zahl der Menschen, die einen E-Mail-Account nutzen, inzwischen weltweit auf vier Milliarden gestiegen. Damit hat rund die Hälfte aller Menschen eine E-Mail-Adresse. In Deutschland beträgt der Anteil der E-Mail-Nutzer sogar 80 Prozent. Hierzulande verlassen sich also vier von fünf Menschen auf dieses Kommunikationsmittel, um mit anderen in Kontakt zu treten. Makler können sich diesem Trend nicht entziehen.

Einen E-Mail-Account zu haben, ist natürlich nicht dasselbe, wie einen E-Mail-Account auch zu nutzen. Doch auch zum Gebrauch gibt es handfeste Zahlen. So geben mehr als 90 Prozent der Menschen zwischen 15 und 64 Jahren an, E-Mails regelmäßig zu nutzen. Weltweit wurden außerdem allein im Jahr 2020 über 306 Milliarden E-Mails verschickt und empfangen.

Nicht nur in der privaten Kommunikation spielt die E-Mail eine große Rolle. Sie ist auch eine solide Stütze beim Marketing. Das belegen diese Daten: Über 750.000 Unternehmen nutzten im Zeitraum von 2008 bis 2019 E-Mails für Marketing-Zwecke. In Deutschland verließen sich im Jahr 2020 ganze 34 Prozent aller Firmen auf E-Mail-Marketing (z. B. in Form von Newslettern oder als schnelle Response-Möglichkeit). Digitalisierung und Kommunikation lassen sich folglich nicht mehr auseinander denken. Gerade der Real Estate-Bereich profitiert von der digitalen Kommunikation. Im Handumdrehen ist es beispielsweise möglich, passende Interessenten über ein neues Immobilienangebot per E-Mail zu informieren – den Link zum Exposé inklusive. Eine gute Organisation aller Kontakte mit einer hervorragenden Software zur Kontaktverwaltung ist dabei unabdingbar. Beim FIO Webmakler gehört die Verwaltung der Kontakte daher zu den Basismodulen.

 

Definition: Was ist die Kontaktverwaltung?

Die Kontaktverwaltung ist entweder ein Modul innerhalb eines Programmes oder eine eigenständige Software. Wie der Name es erahnen lässt, dient sie dazu, Kontakte zu verwalten. User tragen in entsprechende Masken wichtige Daten von Personen und Unternehmen ein. Sie speichern beispielsweise deren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Damit hinterlegen sie quasi eine digitale Visitenkarte. Eine gute Verwaltung der Kontakte stellt Usern eine Vielzahl von Funktionen bereit, die die Organisation erleichtern. Filter helfen dabei, die Personen und Unternehmen nach bestimmten Kriterien zu sortieren.

Erfolgte früher die Verwaltung der Kontakte über eigene analoge Karteien und später über digitale Spezialprogramme, ist sie heute meist fest in eine CRM-Software integriert. CRM steht dabei für Customer Relationship Management – zu deutsch: Management der Kundenbeziehung oder einfach „Kundenpflege“. Hier lassen sich jedoch nicht nur die reinen Kontaktdaten erfassen. Das CRM leistet beim Verwalten der Kontakte mehr. Es führt beispielsweise genau auf, welche Wünsche Kunden haben und welche Berührungspunkte (sogenannte Touchpoints) es gab. Auch das Feedback zu einzelnen Kontakten lässt sich hier übersichtlich hinterlegen und bei Bedarf erneut einsehen. Eine Kalenderfunktion kann helfen, bestimmte an ein Datum gebundene Aufgaben fest im Blick zu behalten. In vielen modernen CRM-Programmen ist es auch möglich, automatische Benachrichtigungen zu hinterlegen, mit der sich einfacher der Kontakt halten lässt. Die bekannteste Anwendung sind hier sicherlich die digitalen Geburtstagsglückwünsche. Dank Automatisierung kommen sie stets pünktlich an. So sammeln Sie als Unternehmer wichtige Sympathiepunkte, die einen Geschäftsabschluss wahrscheinlicher machen.

 

Wie Immobilienmakler mit dem FIO Webmakler Kontakte professionell verwalten

Die Kontaktverwaltung des FIO Webmaklers unterstützt Immobilienmakler und Immobilienagenturen perfekt im Arbeitsalltag. Mit ihrer Hilfe organisieren Sie Ihre Geschäftskontakte im Handumdrehen. Mit dem FIO-Webmakler haben Sie direkt die CRM-Software mit an Bord. So sparen Sie sich Einzellösungen. Sie vereinen vielmehr wichtige Tools unter einer bekannten Oberfläche, auf die alle Teammitglieder dank der Cloud-Lösung jederzeit und von überall aus Zugriff haben . Der FIO Webmakler ist eine All-In-One-Lösung für die Immobilienbranche und bringt alle Vorteile von CRM, ERP und DMS mit.

Das intelligente Rollenkonzept des FIO Webmaklers macht das Verwalten der Kontakte und die Kommunikation sogar noch einfacher. Das ist umso wichtiger, da es eine Vielzahl von Beziehungen zu pflegen gilt – zu Interessenten ebenso wie zu Notaren oder Erbengemeinschaften.

Die leidige Zettelwirtschaft hat ein Ende! Alle wichtigen Informationen zu einer Person oder einem Unternehmen finden Sie fortan gebündelt an einer einzigen Stelle. Darüber hinaus können Sie mit dem in den FIO Webmakler integrierten Rechte- und Rollen-System exakt definieren, wer Zugriff auf diese Daten erhält. Sie können andererseits auch einem einzelnen Kontakt mehrere Rollen zuweisen und ihn daraufhin jeweils spezifisch ansprechen. So bleiben Sie hochgradig flexibel und glänzen bei der Kundenpflege.

Gibt es eine neue Interessenten-Anfrage? Kein Problem. Übernehmen Sie die Daten direkt von der Starseite des FIO Webmaklers in Ihre Kontaktverwaltung. Neben den Kontaktdaten speichern Sie damit auch, an welcher Immobilie Interesse besteht. Vermerken Sie ebenso Vorlieben der Interessenten. So wissen Sie bei der Kommunikation stets, worauf Sie achten müssen und schließen Objekte, die nicht passen, von Anfang an aus. Schließlich erhöhen zielgerichtete Angebote die Kundenzufriedenheit und sorgen für schnellere Abschlüsse.

Falls wir Sie neugierig gemacht haben, melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular. Wir stehen Ihnen Rede und Antwort bei Fragen rund um das Verwalten der Kontakte im FIO-Webmakler.

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

11.05.2023 Allgemein

ESG und Nachhaltigkeit aus relevanten Blickwinkeln für Immobilienmakler

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine Vielzahl von Vorschriften und Bestimmungen erlassen, um die festgelegten Klimaziele der EU zu unterstützen und Greenwashing zu vermeiden. Für Unternehmen in Deutschland und Europa bedeuten die neuen Regularien umfassende Berichts- und Offenlegungspflichten, die ab dem Berichtsjahr 2023 erfüllt werden müssen.

11.05.2023 Webmakler

FIO Go: Vorbereitungen und neueste Funktionen

Wir verbessern die FIO Go App: Im ersten Schritt wurde die Synchronisierung der Daten verbessert und die Referenztour erhielt einen eigenen Menüpunkt. Im zweiten Schritt bereiten wir gerade einige neue Features vor – dafür aktualisieren Sie bitte Ihren Login.

11.05.2023 Allgemein

FIO fragt … zum Thema Ideenfindung: „Als echter Ideengeber muss man an die Front“

Kreativität braucht den nötigen Freiraum und das Vertrauen, auch einmal Fehler machen zu dürfen, so Nicolas Schulmann, Vorstand bei FIO. Wir sprechen mit ihm über seine Rolle als Innovationstreiber und entlocken ihm drei Tipps zur Ideenfindung.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter!

Wir besprechen, was in der Branche wichtig ist und informieren Sie über neue Lösungen und kommende Veranstaltungen.