2022
Der neue Mann im FIO Vorstand: Christian Wallin. Er übernimmt die Position von Reik Hesselbarth. Der bisherige CEO wechselt in den FIO Aufsichtsrat und übernimmt neue Aufgaben in der Hypoport SE.
2021
Der Bereich Finance Industry wird neu aufgestellt und bündelt Softwarelösungen für die Finanz- und Versicherungswirtschaft
2020
Das neue Schulungs- und Weiterbildungskonzept für Immobilienmakler geht an den Start FIO SYSTEMS AG und Frankfurter Sparkasse vereinfachen Prolongation mit der Lösung S-PEG
2019
Mit Reik Hesselbarth beruft FIO dritten Vorstand. Leipziger Startup source.kitchen verstärkt unser Unternehmen
2018
FIO verstärkt die Hypoport-Gruppe und wird eine hundertprozentige Tochter der Hypoport AG.
2017
Das FIO Webexposé kommt als modernste Variante des Immobilienexposés auf den Markt. FIO WEBMAKLER 4.0 wird ausgerollt.
2016
Die FIO Maklersoftware bekommt eine Schnittstelle für den Energieausweis. 1. Fachanwendertreffen in Schloss Knauthain für Kunden aus dem Bereich Volks- und Raiffeisenbanken, die den FIO VR-MAKLER nutzen. ERP-System FIO REAL ESTATE wird im Rahmen der Kooperation mit der Haufe Gruppe nun gemeinsam unter dem neuen Namen Haufe-FIO axera vertrieben. FIO entwickelt das neue Immobilienportal für die Postbank.
2015
FIO gründet eine eigene Innovationsabteilung, um die eigenen Softwareprodukte zukunftsweisend und strategisch weiterzuentwickeln. Die jährlichen Sicherheitstests bescheinigen den webbasierten Softwarelösungen von FIO einen hohen Sicherheitsstandard.
2014
Die Kapazitäten des FIO Rechenzentrums werden erhöht. Das Modul „Preiseinschätzung“ wird in die FIO Vermarktungslösungen integriert.
2013
FIO richtet ein eigenes Bürogebäude für die FIO Tochtergesellschaft in Sofia ein.
2012
Erfolgreiche Prüfung des internen Kontrollsystems nach dem Standard IDW PS 951. FIO führt regelmäßige interne Revisionen und die Prüfung durch eine Wirtschaftsprüfgesellschaft ein. FIO internationalisiert seine Maklersoftware.
2011
Die Vermarktungslösung FIO S-VERMARKTUNG wird in das leistungsfähige Kernbanksystem OSPlus (One Systems Plus) integriert.
2009
Ein zusätzliches Backup-Rechenzentrum wird integriert, um die Sicherheit vor Ausfällen der webbasierten FIO Software weiter zu erhöhen.
2008
FIO zieht in Schloss Knauthain ein. Die FIO Vermarktungslösung S-VERMARKTUNG, die speziell auf die Bedürfnisse der Sparkassen zugeschnitten ist, erhält eine OPDV-Freigabe.
2007
Das Immobilienportal wohnfinder.de wird an die Hamburger Immonet GmbH verkauft. Namensänderung in FIO SYSTEMS AG und neue strategische Ausrichtung in den Bereich webbasierte Softwarelösungen für die Finanz- und Immobilienwirtschaft.
2004
Das Immobilienportal Immonet.de und wohnfinder.de kooperieren im Vertrieb, im technischen Bereich und im Marketing.
2003
Die Sparkassen-Finanzgruppe Bayern nutzt die Maklersoftware von FIO flächendeckend für ihre Immobilienvermarktung.
2001
FIOSOFT wird als erste webbasierte Software für die Immobilienvermarktung ausgerollt. Diese Vermarktungslösung gilt als Basis für alle FIO Vermarktungslösungen und den WEBMAKLER.
2000
Die wohnfinder.de AG wird gegründet.
1999
Die Immobilienplattform www.wohnfinder.de geht online.